Kanton
-
Grüne Luzern nominieren 27 Nationalrats- und eine Ständeratskandidatin
27 Nationalratskandidierende auf drei Listen treten am 22. Oktober für die Grünen Luzern zu den eidgenössischen Wahlen 2023 an. Weiter… -
SVP Luzern reicht Initiative gegen Tempo 30 ein
Im Kanton Luzern sollen die Autos innerorts auf den Kantonsstrassen weiterhin grundsätzlich mit 50 km/h fahren können. Die SVP Kanton Luzern… -
Luzerner Staatspersonal erhält nicht mehr Ferien
Die Luzerner Staatsangestellten erhalten keine zusätzliche Ferienwoche. Der Kantonsrat hat am Montag ein Postulat von Korintha Bärtsch… -
Eine Brückenbauerin an der kantonalen Spitze
Die 26-jährige Grüne Judith Schmutz aus Rain ist neue Kantonsratspräsidentin. Gleichzeitig bekleidet der Inwiler Fabian Peter (FDP) das Amt… -
Dividenden des LUKS gehen weiter in Staatskasse
Die Dividenden des Luzerner Kantonsspitals sollen nicht in die Verbesserung der Arbeitsbedingungen des Pflegepersonals investiert werden.… -
Judith Schmutz zur höchsten Luzernerin gewählt
Die Rainerin Judith Schmutz ist neue Kantonsratspräsidentin. Sie wurde heute Vormittag mit 93 von 116 Stimmen als höchste Luzernerin für die… -
«Zu lange zugewartet»
Kantonsrat Daniel Rüttimann (Mitte, Hochdorf) hatte bereits im letzten Jahr ein Postulat bezüglich der Fan-Ausschreitungen eingereicht. Das… -
Pilotprojekt mit Sonderschulklassen
Der Kanton Luzern führt in der Stadt Luzern und in Schötz an Regelschulen ein Pilotprojekt mit Sonderschulklassen durch. Er reagiert damit… -
Gemeindeinitiativen: Regierung will Hürden nicht normieren
Die Luzerner Regierung will es weiterhin den Gemeinden überlassen, die Erfordernisse für das Zustandekommen einer Gemeindeinitiative zu… -
SP kehrt mit Ylfete Fanaj zurück in die Regierung
Während zwei Legislaturen hat die Luzerner Exekutive ohne die SP regiert, jetzt ist sie zurück: Im zweiten Wahlgang vom Sonntag schaffte… -
Hartmann und Fanaj gewählt
Im zweiten Wahlgang der Luzerner Regierungsratswahlen sind am Sonntag Armin Hartmann (SVP) und Ylfete Fanaj (SP) neu gewählt worden. Somit… -
Aufhebung der Massnahmen per Ende April
Seit Ende März sind im auch Kanton Luzern immer weniger tote Wildvögel gefunden worden, die an den Folgen der Vogelgrippe verendet sind. Die…