Skip to main content Skip to page footer
Seetal

Bernadette Rüttimann tritt zurück

Die Mitte-Kantonsrätin Bernadette Rüttimann (Hochdorf) hat per 8. September ihre Demission im Kantonsparlament eingereicht. Rüttimann war seit 2019 für den Wahlkreis Hochdorf in Luzern. Nachfolger wird Christian Meister (Emmen).

Bernadette Rüttimann wurde anlässlich der Kantonsratswahlen 2019 erstmals für den Wahlkreis Hochdorf in die Kantonslegislative gewählt. Die Bankfachfrau und zertifizierte Auditorin brachte als versierte Finanzfachfrau viel Erfahrung aus der Privatwirtschaft und der Landwirtschaft mit ins Parlament. 

Mehrere Vorstösse zum 
Baldeggersee

Besonders Finanz- und Steuerthemen beschäftigten Rüttimann während ihrer Amtszeit. Denn seit ihrem Amtsantritt war sie Mitglied in der kantonsrätlichen Kommission für Wirtschaft und Abgaben. Dieses breite Wissen thematisierte sie in mehreren Vorstössen. Aber auch regionale Anliegen brachte die abtretende Kantonsrätin in Luzern aufs Tapet. So reichte die Seetalerin beispielsweise mehrere Vorstösse rund um den Baldeggersee ein. Seit der erfolgreichen Wiederwahl im Jahr 2023 ist Rüttimann ausserdem Mitglied in der Aufsichts- und Kontrollkommission und amtet dort als Vizepräsidentin. 

«Die Arbeitsbelastung meiner Aufgabe als Finanzchefin beim Luzerner Sinfonieorchester und als Kantonsrätin ist in den letzten zwei Jahren bedeutend angestiegen. Das Luzerner Sinfonieorchester durfte in dieser Zeit seine Orchestergrösse massgeblich auf ein Niveau für spät-romantische Repertoires erhöhen» Dies benötige auch mehr Flexibilität und Präsenz von meiner Seite», erläutert Rüttimann. «Deshalb möchte ich mich zukünftig auf die Aufgabe als Finanzchefin des Luzerner Sinfonieorchesters fokussieren sowie aufgeschobene private Projekte realisieren», so Bernadette Rüttimann weiter.

 

Nachfolger mit Politikerfahrung

Durch den Rücktritt von Bernadette Rüttimann wird ein Sitz des Wahlkreises Hochdorf im Parlament frei. Diesen Sitz übernimmt die erste Ersatzperson auf der Die Mitte Liste. 

Christian Meister ist 43-jährig, selbstständiger Drogist und seit 2012 Mitglied im Emmer Einwohnerrat. In der Partei engagiert er sich als Ortsparteipräsident, Mitglied der kantonalen Parteileitung und er ist Wahlkampagnenleiter der Kantonalpartei für die Wahlen 2027. Die Mitte freue sich auf die Zusammenarbeit in der Fraktion. Meister wird am 9. September als Kantonsrat vereidigt. pd/zg

 


Kommentieren & mitreden

Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.

Hier registrieren und vollen Zugang erhalten

Sie haben bereits ein Konto ?

Zur Anmeldung

Das könnte dich auch interessieren