Skip to main content Skip to page footer
Seetal

«Nutzen Sie Ihre jugendliche Euphorie»

Alle 73 Absolventinnen und Absolventen, die heuer zur Maturitätsprüfung angetreten sind, haben bestanden: Mit grosser Freude konnten sie an der Abschlussfeier der Kantonsschule Seetal ihre Diplome in Empfang nehmen. Kein Geringerer als «Hecht»-Bandleader Stefan Buck hielt im Kulturzentrum der Braui die Festansprache.

von Kathrin Aerni

 

Kantonsschul-Rektor Roger Rauber freute sich über den grossen Publikumsaufmarsch. Er verglich die Maturandinnen und Maturanden mit Glücksspielerinnen und Glücksspieler, die während rund sechs Jahren (Langzeitgymnasium) oder weniger lang (diplomierte Fachmittelschule, Profil Pädagogik und Musik) ihre Karten ausgespielt hätten.

 

Laut dem Rektor haben sie dabei gezockt, geschwitzt und manchmal vermutlich auch getrickst, um stets das beste Blatt in den Händen zu halten. Rauber «outete» sich daraufhin als Casino-Direktor: «Es ist mir eine Freude und Ehre, Ihnen zu Ihrem Erfolg zu gratulieren.» Es brauche in jedem Spiel wie auch im Leben in vielen Situationen ein bisschen Glück, um zu gewinnen, sagte der Rektor. Das Losglück allerdings spiele gerade bei mündlichen Prüfungen mit vielen verschiedenen Themen, die einem gut oder weniger gut liegen, eine zentrale Rolle. Doch letztlich beruhe der Erfolg nicht nur auf Glück allein, so Roger Rauber, sondern vielmehr auf harter Arbeit und Ausdauer. «Nehmen Sie das Glück wahr und verfolgen Sie Ihre Ziele mit Fleiss und Ausdauer.» Es sei nun Zeit, um abzutreten – und in die Zukunft zu gehen, was für viele Maturae und Maturi bedeute, dass sie eine Universität oder Pädagogische Hochschule besuchen werden.

 

«Hecht»-Sänger besuchte einst das Gymnasium in Hochdorf

 

Der 44-jährige Stefan Buck arbeitet als Manager in der Finanztechnologie. Bekannt gemacht hat ihn aber nicht sein Brotberuf, sondern die Musik. Denn daneben tourt er auch als Frontmann und Sänger der Mundart-Band «Hecht» durchs Land. Buck ist nicht der erste Festredner, der einst das Gymnasium in Hochdorf absolviert hat (als es die Kantonsschule Seetal am Standort Baldegg noch nicht gab). Vor zwei Jahren war es bereits Thomas Bucheli, der bekannte und beliebte Wetterfrosch des Schweizer Fernsehens, der die Abschlussfeier seiner ehemaligen Schule bereicherte. Doch Buck ist der erste Redner, der mit der Gitarre auf die Bühne trat und sang. Das Publikum war begeistert. Nicht weniger begeisterte Stefan Buck mit seiner erfrischenden unkonventionellen Rede. «Ich möchte Sie ermutigen, Ihre Träume zu erfüllen, indem Sie weder auf die Skeptiker, noch auf die innere Warnstimme hören. Nutzen Sie Ihre jugendliche Euphorie.» Der Sänger der Mundart-Band Hecht weiss, wovon er spricht. Sein Bildungsweg verlief alles andere als gradlinig: Buck wechselte von der Sekundarschule in die Kanti, und nach deren Abschluss habe er «ganz genau gar nicht gewusst, was ich machen wollte». Eigentlich wollte er Musik machen, was aber eher ein unrealistischer Traum gewesen sei.

 

Wirtschaft studiert – aus der Verlegenheit heraus

 

Nach diversen temporären Jobs und einer Australien-Reise habe er noch immer nicht gewusst, was er studieren sollte. Dann habe er sich dazu entschieden, «Wirtschaft mit Master in Finance» zu studieren. Ein Fach, das die meisten wählen würden, wenn sie nicht wissen, was sie studieren sollen, meinte Buck schmunzelnd. Seither verdient er seine Brötchen als Investment-Banker und ist nebenbei Bandleader und Sänger bei «Hecht».

 

Stefan Buck betonte, wie wichtig Freundschaften seien; davon handelt auch sein Song «Chriesistei», den er zum Besten gab. Christoph Schröter, der Gitarrist der Band, habe einst mit ihm die Matura absolviert. Und seither stehen sie zusammen auf der Bühne.

 

Gemeindepräsidentin ehrt die Besten

 

Schliesslich überreichte die Hochdorfer-Gemeindepräsidentin Lea Bischof – im Namen der Gemeinde und Preisgeberin – den besten drei Maturanden die Zeugnisse. Es sind dies: Mia Hannah Thali (Note 5.61), Mirjam Kurmann und Leon Neziraj (beide erreichten einen Notendurchschnitt von je 5.57). Dann verteilten die jeweiligen Lehrkräfte die restlichen Matura-Zeugnisse klassenweise samt roter Rose. (73 Maturazeugnisse und 18 Diplome der Fachmittelschule Profil Pädagogik und Musik).

 

Kanti-Chor begeistert

 

Der Kanti-Chor unter der Leitung von Kerstin Saxer-Jentsch und Lorenz Ganz umrahmte die Feierlichkeiten musikalisch mit einigen teilweise fetzigen Ohrwürmern – unteranderem gab er auch den Song von Phil Collins aus dem Disney-Film Tarzan «You’ll Be in My Heart» zum Besten.

 

Von den insgesamt 73 Kandidatinnen und Kandidaten, die zur Prüfung angetreten sind, haben alle die Maturitätsprüfung bestanden. Es sind dies: Amhof Alisha, Hitzkirch; Arnold Riana, Hitzkirch; Bachmann Celia, Hochdorf; Baggenstos Fiona, Hochdorf; Baggio Sophia, Eschenbach; Berwert Joel, Gelfingen; Biotti Elena, Inwil; Bokorny Vivian, Ermensee; Borner Aurelia, Ballwil; Bregenzer Anna, Eschenbach; Bucher Noah, Hämikon; Bucher Selina, Hochdorf; Budmiger Gian, Eschenbach; Burkard Carolina, Hochdorf; Dissler Maïwenn, Aesch; Erni Emilia, Hochdorf; Estermann Elena, Aesch: Estermann Noël, Rain; Fähndrich Anuschka, Hitzkirch; Feer Janis, Hochdorf; Frank Celine, Hochdorf; Gügler Nando, Inwil; Gügler Neo, Inwil; Hecht Kilian, Ballwil; Hermann Janik, Urswil; Huber Roman, Hochdorf; Hübscher Leana, Hitzkirch; Hüppin Dshamilja, Kleinwangen; Ineichen David, Altwis; Ineichen Marc, Hochdorf; Ineichen Svenja, Gelfingen; Jung Louis, Hitzkirch; Kaufmann Joëlle, Hochdorf; Kemptner Helene, Eschenbach, Krasnik Stella, Ermensee: Kurmann Mirjam, Ballwil; Lehmann Aida, Baldegg; Lustenberger Tim, Eschenbach; Mehr Michelle, Hitzkirch; Meier Ana, Boniswil; Meier Lior, Hochdorf; Meier Raja, Hitzkirch; Merz Lenn, Rain; Müller Elina, Eschenbach; Müller Florin, Ermensee; Neziraj Leon, Hitzkirch; Novak Naomi, Hämikon; Nowak Giuliano, Hochdorf; Nussbaum Gian, Hochdorf; Pantelic Nikolina, Emmenbrücke; Pirathapan Amalie, Hochdorf; Ranieri Giulia, Baldegg; Reich Lea, Hochdorf; Sattler Lea, Hitzkirch; Schatt Julian, Hochdorf; Schmid Julia, Hitzkirch; Schmid Marvin, Hochdorf; Schnarwiler Jil, Eschenbach; Stadelmann Kevin, Inwil; Stalder Jeremias Eschenbach; Sticher Kaja, Eschenbach, Studer Rahel, Hitzkirch; Suter Lionel, Eschenbach; Thali Mia, Hitzkirch; Trost Sarina, Ballwil; Walthert Leandra, Kleinwangen; Walthert Selina, Hochdorf; Widmer Alissa, Hochdorf; Winter Katharina, Gelfingen; Wyss Christoph, Müswangen; Wyss Lars, Altwis; Zechner Silvan, Beinwil am See; Zogg Hannes, Ermensee.

 

Bestleistungen mit der Gemeinde Hochdorf als Preisgeber: 1. Rang: Thali Mia Hannah, 5.61; 2. Rang: Kurmann Mirjam und Neziraj Leon mit je 5.57.

 

Auszeichnungen: Preis von Kiwanis Club Luzern-Seetal für den besten Deutsch-Maturaaufsatz: Kemptner Helene. Preis der Moelbert AG, Hochdorf, für die beste naturwissenschaftliche Matura-Arbeit: Stalder Jeremias. Preis der Idee Seetal für die beste Matura-Arbeit mit regionalem Bezug: Kaufmann Joëlle.

 

Fachmittelschule 2024; Diplomierte Fachmittelschule, Profil Pädagogik und; Musik: Alle 18 angetretenen Kandidatinnen und Kandidaten haben bestanden: Bättig Lea, Zofingen; Baumeler Chiara, Hochdorf; Bucher Celine, Emmenbrücke; Furrer Fabia, Schongau; Furrer Jonas, Sulz; Gjihollaj Debora, Altwis; Kliebenschädel Anika, Emmenbrücke; Knobel Flavio, Hochdorf; Mathuranayakam Kapesha, Hochdorf; Mesic Shirin, Emmenbrücke; Mühlethaler Joshua, Altwis; Osmonaj Luarda, Ermensee; Schmidle Emma-Lou, Emmen; Summermatter Leonie, Hitzkirch; Suppiger Anna, Emmenbrücke; Teichröb Dorothea, Fahrwangen; Vogel Roberta, Hochdorf; Weck Anastasia, Eschenbach.

 

1.Rang: Furrer Fabia, 5.3.

 

Diplomierte Fachmatura Profil Musik: Meier Carmen, Seengen.

 


Kommentieren & mitreden

Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.

Hier registrieren und vollen Zugang erhalten

Sie haben bereits ein Konto ?

Zur Anmeldung

Das könnte dich auch interessieren