Skip to main content Skip to page footer
Seetal

Reto Anderhub neu im VVL-Verbundsrat

Der Luzerner Regierungsrat hat die Mitglieder des Verbundrats des Verkehrsverbunds Luzern für die Amtsperiode 2026/27 gewählt. Zwei neue Mitglieder ziehen in das Gremium ein, darunter der Hochdorfer Gemeinderat Reto Anderhub.

Der Verbundrat ist das oberste Organ des Verkehrsverbunds Luzern (VVL) und zuständig für die Planung und Finanzierung des öffentlichen Verkehrs im Kanton. Er besteht aus sieben Mitgliedern, davon drei vom Kanton und vier von den Gemeinden, wie die Staatskanzlei am Donnerstag mitteilte.

 

Für die Amtsperiode vom 1. Januar 2026 bis 31. Dezember 2027 wurde Ruth Aregger erneut zur Präsidentin gewählt. Neu in den Verbundrat treten Reto Anderhub und Gregor Schwegler ein.

 

Schwegler bringe als Dienststellenleiter Verkehr und Infrastruktur und als Kantonsvertreter Expertise in Mobilität und bauliche Infrastruktur des öffentlichen Verkehrs ein. Anderhub decke als Hochdorfer Gemeinderat die Themen Kommunikation sowie Raum- und Wirtschaftsentwicklung ab, hiess es.

 

Die restlichen Mitglieder sind der Egolzwiler Gemeinderat Adolf Kreienbühl, Doris Meier (VR-Vizepräsidentin Verkehrsbetriebe Glattal), Milena Scherer (Co-Leiterin Mobilität der Stadt Luzern) und der Horwer Gemeinderat Thomas Zemp.

 

Hans-Peter Arnold, Gemeindepräsident von Beromünster, und Hansjörg Kaufmann, Kadermitglied im kantonalen Finanzdepartement, verlassen den Verbundrat, wie es weiter hiess. (sda)


Kommentieren & mitreden

Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.

Hier registrieren und vollen Zugang erhalten

Sie haben bereits ein Konto ?

Zur Anmeldung

Das könnte dich auch interessieren