Skip to main content Skip to page footer

Start ins bäuerliche Berufsleben

Am Dienstag konnten am Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung (BBZN) 60 Absolventinnen und Absolventen den erfolgreichen Abschluss ihrer Berufsausbildung feiern. Acht von ihnen stammen aus dem Seetal.

Am BBZN Hohenrain erhielten 54 Landwirtinnen und Landwirte den Eidgenössischen Fähigkeitsausweis (EFZ) nach ihrer dreijährigen Ausbildung. Sieben der frisch Diplomierten sind aus dem Seetal. Die Seetalerinnen waren mit vier Absolventinnen gegenüber drei Seetalern gar in der Überzahl (siehe Foto). Weiter konnten sechs Agrarpraktikerinnen und Agrarpraktiker das Eidgenössische Berufsattest (EBA) nach zweijähriger Ausbildungszeit am Berufs- und Weiterbildungszentrum (BWZ) Obwalden entgegennehmen. Unter ihnen auch Simon Elmiger aus Ermensee.

Gestalterinnen und Botschafter
An der Abschlussfeier lobte Renato Isella, Rektor des BBZN Hohenrain, ihre guten Leistungen und entliess sie mit folgenden Worten in das Berufsleben: «Ab heute sind Sie Landwirtinnen, Landwirte, Agrarpraktikerinnen und Agrarpraktiker. Sie tragen gleichzeitig eine hohe Verantwortung als Gestalterinnen und Botschafter für unser Ernährungssystem. Entwickeln und bilden Sie sich weiter, damit Sie die steigenden Erwartungen von Markt und Gesellschaft auch zukünftig erfüllen können.» 13 Diplomandinnen und Diplomanden erhielten dank einer Note ab 5,4 eine Ehrenurkunde als Landwirtin respektive Landwirt EFZ, darunter auch die beiden Seetalerinnen Chiara Hartmann und Chiara Vogel. Chiara Hartmann wurde ebenfalls mit dem Goodwill-Preis des Ehemaligenvereins der Luzerner Landwirtschafts- und Bäuerinnenschule ausgezeichnet. Als bester Absolvent durfte Lukas Krummenacher aus Eich mit der Note 5,7 die traditionelle Treichel in Empfang nehmen. Zwei Diplomanden erhielten die Ehrenurkunde als Agrarpraktikerin respektive Agrarpraktiker EBA, unter ihnen auch Simon Elmiger mit einer Note von 5,6. Ansprachen von der neuen Kantonsratspräsidentin Gisela Widmer Reichlin, Markus Kretz, Präsident Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverband, sowie Daniel Preckel, Leiter Dienststelle Berufs- und Weiterbildung, rundeten die Feier am BBZN Hohenrain ab. Letzterer würdigte neben den Absolventinnen und Absolventen auch den auf Schuljahresende abtretenden Prorektor Markus Höltschi, der 34 Jahre am BBZN tätig war. (pd/SB)


Kommentieren & mitreden

Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.

Hier registrieren und vollen Zugang erhalten

Sie haben bereits ein Konto ?

Zur Anmeldung

Das könnte dich auch interessieren