-
Leben und singen im «Gwunderraum»
Milena Hebeisen ist Singer-Songwriterin, Psychologin und Landwirtin im Nebenerwerb. Und sie lebt ein Leben als «Gwundermensch». Ihr… -
Die Apfelernte ist in vollem Gange
Adrian Seeholzer vom kantonalen Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung in Hohenrain (BBZN) berichtet über die Erntezeit im… -
Das Mysterium der Kornkreise
Kornkreise sind ein Phänomen, das viele Menschen fasziniert. Die Erscheinungen werfen viele Fragen auf. Auch der Energieberater Franz Ulrich… -
Veränderungen im Gemeinderat
Gemeinderat Jonas Roth und Gemeindepräsident Alfons Knüsel gehen im Verlaufe des nächsten Jahres neue Wege. Jonas Roth wird per Ende Februar… -
Zwei Verletzte bei Unfällen
Bei einem Selbstunfall in Hohenrain verletzte sich ein alkoholisierter Radfahrer. In Inwil wurde eine Person bei einer Kollision zwischen… -
Zwei TCS-Reparatursäulen für Velos
Bei den Schulhäusern in Hohenrain und Kleinwangen stehen die beiden ersten «TCS bike repAir»-Stationen im Luzerner Seetal. Die… -
Start ins bäuerliche Berufsleben
Am Dienstag konnten am Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung (BBZN) 60 Absolventinnen und Absolventen den erfolgreichen Abschluss ihrer… -
Aufräumen, abschliessen, auflösen
Der Betrieb «im Chrüz» mit seinem Restaurant und Laden schliesst seine Türen per Mitte Jahr. Am letzten Montagabend fand die… -
Sistierung der Leistungsvereinbarung
Der Gemeinderat Hochdorf hat entschieden, sämtliche pendente Baugesuche der Gemeinde Hohenrain zur weiteren Bearbeitung an das Bauamt… -
Verkehrsunfall mit Ambulanzfahrzeug
Über das Wochenende haben sich im Kanton Luzern mehrere Verkehrsunfälle mit erheblichem Sachschaden ereignet, einer davon in… -
Das Laufwunder aus Ottenhusen
Letztes Jahr gewann die erst 22-jährige Ottenhuserin Ronja Hofstetter sensationell den Swiss City Marathon in Luzern. Sie hat Gefallen am… -
Die höchsten Luzerner zu Gast
Kantonsratspräsident Ferdinand Zehnder und Regierungspräsident Reto Wyss gaben gestern Abend, 27. März, am Berufsbildungszentrum Natur und…