Skip to main content Skip to page footer
Seetal | Hochdorf

Teilrevision Ortsplanung wird sistiert

Der Gemeinderat von Hochdorf hat entschieden, die Teilrevision der Ortsplanung vorerst auszusetzen. Grund dafür waren offene Fragen aus der Bevölkerung sowie die Forderungen der Ortsparteien, des Gewerbevereins und einer Interessengemeinschaft. 

«Die Signale aus der Gemeinde nehmen wir ernst», sagt Gemeindepräsident Kurt Zemp im Namen des Gemeinderats. «Wir wollen eine Politik machen, die von der Bevölkerung getragen wird und Hochdorf weiterbringt.» Der Gemeinderat hat deshalb gehandelt und mehrere Massnahmen eingeleitet. Die Teilrevision der Ortsplanung wird vorerst sistiert.

Offener Dialog mit Bevölkerung, Parteien und Interessengruppen

Die Parteien sind zu einem gemeinsamen Gespräch eingeladen worden. Der Gemeinderat will sich auch mit der Interessengemeinschaft «unser Hochdorf, unsere Zukunft» sowie dem Gewerbeverein «Gwärb Hochdorf» austauschen. Die Teilrevision der Ortsplanung wird dabei thematisiert.

«Es ist uns wichtig, jetzt eine Standortbestimmung zu machen und den offenen Dialog mit allen Parteien sowie den Kritikerinnen und Kritikern zu führen. Der Gemeinderat ist auch interessiert an direkten Rückmeldungen aus der Bevölkerung», betont Gemeindepräsident Kurt Zemp.

Transparenz und Beteiligung 
stärken

Die Kommunikation und die Mitwirkung bei den Geschäften will der Gemeinderat künftig verstärken. Er hat festgestellt, dass im Zusammenhang mit der Teilrevision der Ortsplanung falsche Angaben zur möglichen Zahl von Stockwerken zirkulierten. Auch gab es Ängste zur künftigen Wohnraumsituation. Hier soll laut Gemeinderat aktiver und transparenter kommuniziert werden, um auf der Basis von Fakten diskutieren zu können und Gerüchten aktiv vorzubeugen.

Das weitere Vorgehen bei der Teilrevision der Ortsplanung soll dann festgelegt werden, wenn alle Gespräche geführt sind und das neue Gemeinderatsmitglied im Ressort Bau, Verkehr und Umwelt feststeht und eingearbeitet ist, schreibt die Gemeinde in ihrer Mitteilung, die gestern veröffentlicht wurde. Die Wahl ist für den 28. September geplant.

«Ziel aller Massnahmen ist es, das Vertrauen der Bevölkerung wieder zu stärken», sagt Gemeindepräsident Kurt Zemp stellvertretend für den gesamten Gemeinderat. «Wir wollen Hochdorf in eine noch lebenswertere Zukunft führen – gemeinsam mit der Bevölkerung und den Parteien.»  

«Begrüssen es»

Die IG «unser Hochdorf, unsere Zukunft» hat mit Freude von der Sistierung der Teilrevision Ortsplanung Kenntnis genommen. «Wir begrüssen es, dass der Gemeinderat das Gespräch sucht», so eine Stellungnahme der IG. «Für uns steht aber ein fachlicher Austausch im Vordergrund. Wir warten zum Beispiel noch immer auf Antworten unserer Eingabe der öffentlichen Mitwirkung.» Es gehe aber nicht um falsche Angaben oder Ängste, wie die Gemeinde in ihrer Mitteilung schreibt, sondern um klare Fakten und Fragen, die auf einer fachlichen Ebene diskutiert werden sollen, heisst es gegenüber dem Seetaler Boten gk/pd/SB

 


Kommentieren & mitreden

Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.

Hier registrieren und vollen Zugang erhalten

Sie haben bereits ein Konto ?

Zur Anmeldung

Das könnte dich auch interessieren