-
Nach Übernahme folgt Wechsel
Nach sechs Jahren verlässt CEO Jean-Marc Devaud das in Hochdorf verankerte Unternehmen 4B. -
Brachiale und filigrane Kunst
Der 70-jährige Ballwiler Bildhauer Alois Hermann hat am vergangenen Samstag in sein Druckatelier eingeladen. Dabei präsentierte er unter… -
Die anstehenden Aufgaben angehen
Mario Bucher (SVP) und Fabian Britschgi (GLP) sind die beiden offiziellen Kandidaten für die Ersatzwahl in den Gemeinderat. Der Nachfolger… -
Gemeinde will das Mare-Grundstück kaufen
Anlässlich des Urnengangs vom 28. September beantragt der Gemeinderat der Stimmbevölkerung, ein Grundstück südlich des Südiareals für 2,63… -
Grosse Unterstützung für Petition
Am Mittwoch wurde von der Gisler AG der Gemeinde eine Petition mit rekordverdächtigen 2325 Unterschriften überreicht. Gefordert werden… -
«Teil des öffentlichen Raumes»
Am Montag wurde das Wandbild am Calomil-Gebäude offiziell an die Gemeinde Hochdorf übergeben. -
Haarscharf an der Katastrophe vorbei
Vor fünfzig Jahren entging das Seetal nur knapp einer Katastrophe: Im Gebiet des Sonnhofs stürzte ein Militärflugzeug des Typs Venom ab.… -
Kunst ist eine Baustelle – das Leben auch
Für ihre Ausstellung im Kunstraum hat Brigitt Bürgi teils neue Werke kreiert und eine Bodeninstallation in ein Wandbild verwandelt. -
Bezirksgericht verlängert Nachlassstundung der HT5
Die angeschlagene, aus dem Milchverarbeiter Hochdorf hervorgegangene HT5 hat ihre definitive Nachlassstundung bis zum 25. Februar 2026… -
Das Feuer soll brennen
An der kantonalen Delegiertenversammlung von Die Mitte Kanton Luzern in der Braui wurden nicht nur der Startschuss für den Wahlkampf 2027… -
Festivalley findet grossen Anklang
Am vergangenen Wochenende erlebte das Festivalley, das grösste Seetaler Street-Food-Festival, seine dritte Auflage. Anlässlich des… -
Zwei offizielle Kandidaten
Bei der Ersatzwahl in den Gemeinderat in Hochdorf treten Fabian Britschgi (glp) und Mario Bucher (SVP) an.