Skip to main content Skip to page footer

Veränderungen im Gemeinderat

Gemeinderat Jonas Roth und Gemeindepräsident Alfons Knüsel gehen im Verlaufe des nächsten Jahres neue Wege. Jonas Roth wird per Ende Februar 2026 und Alfons Knüsel per Ende September 2026 vom jeweiligen Amt zurücktreten.

Der Gemeinderat von Hohenrain teilte zu Beginn dieser Woche die gestaffelten Rücktritte zweier Mitglieder im kommenden Jahr mit. Jonas Roth (FDP), der das Ressort Finanzen verantwortet, übernahm Anfang dieses Jahres bei seinem Arbeitgeber eine neue Position, in der er zusätzlich stärker gefordert wird. Damit kann er seinen Aufgaben für die Gemeinde nicht mehr vollständig gerecht werden, teilte Roth mit.

Jonas Roth wurde mit 23 Jahren per 1. September 2021 in die kommunale Exekutivbehörde gewählt. In seiner Zeit als Gemeinderat und zusätzlich als Vizepräsident hat er wesentlich zur Gesundung der Gemeindefinanzen beigetragen, was eine moderate Steuersenkung möglich machte. Jonas Roth war der Unterhalt der gemeindeeigenen Infrastruktur sowie die Zukunft der Wasserversorgung in der Gemeinde ein grosses Anliegen. Darüber hinaus brachte er seine fachliche Kompetenz in die Verbandsleitung der Idee Seetal ein und leistete damit einen wertvollen Beitrag zur regionalen Zusammenarbeit.

Kollegiales Umfeld und Bürgernähe

Alfons Knüsel (Mitte), verantwortlich für das Ressort Präsidiales, wünscht eine Veränderung mit dem Erreichen des 65. Altersjahres im September 2026. Er möchte sich vor allem nochmals seinem eigenen Geschäft mehr widmen, eine Aufgabe, die in den letzten Jahren zu kurz gekommen sei. Knüsel zeigt sich überzeugt, dass das kollegiale Arbeitsumfeld, das ihm selbst sehr wichtig war, sowie die interessante Arbeit im Gemeinderat einem Nachfolger oder einer Nachfolgerin sehr viel Freude bereiten wird.

Alfons Knüsel trat sein Amt als Gemeindepräsident Mitte November 2019 an. Mit grossem Einsatz widmete er sich zahlreichen, teils sehr herausfordernden Projekten und setzte sich mit viel Begeisterung für den Neubau und die Pflege der Wanderwege ein. Besonders am Herzen gelegen waren ihm die gute Vernetzung und die persönlichen Kontakte zu den Bürgern. Die bürgernahe Ausrichtung der Gemeindeverwaltung sowie deren fachliche Kompetenz standen bei ihm an oberster Stelle.

Gestaffelte Rücktritte und Wahltermine

Die anderen Mitglieder der kommunalen Exekutivbehörde bedauern die beiden Rücktritte sehr, können aber die Gründe nachvollziehen und begrüssen die gemeinsam vereinbarte Staffelung. So können die Neuwahlen vorbereitet, die Amtseinsetzungen nahtlos begleitet, das Fachwissen gesichert und die neuen Gemeinderäte oder Gemeinderätinnen gut eingearbeitet werden.

Die Ersatzwahl für Jonas Roth erfolgt am Abstimmungssonntag, 30. November, vorbehältlich einer Stillen Wahl am 13. Oktober. Die Ersatzwahl von Alfons Knüsel wird am Abstimmungssonntag vom 14. Juni 2026 stattfinden, vorbehältlich der Stillen Wahl am 27. April 2026. (gk/SB)


Kommentieren & mitreden

Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.

Hier registrieren und vollen Zugang erhalten

Sie haben bereits ein Konto ?

Zur Anmeldung

Das könnte dich auch interessieren