-
Diese Seetaler rocken
Die Nachwuchs-Rockband «Branefive» hat Anfang Oktober ihre erste EP herausgebracht. Bald messen sich die Seetaler an dem Talentwettbewerb… -
Ein gutes Jahr für die Äpfel
Die Schweiz ist ein Apfelland, das Seetal eine Apfelregion. Laut BBZN Hohenrain fällt heuer die Apfelernte für das Seetal sehr viel höher… -
«Nur Mut zum Grossprojekt»
Im aargauischen Möriken-Wildegg soll bis 2030 eine Abwasserreinigungsanlage für das Aargauer und Luzerner Seetal entstehen. Die Totalkosten… -
Aufruf zum Wassersparen
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit bitten die Wasserversorgungsunternehmen des Luzerner Seetals die Bevölkerung, umsichtig und sparsam… -
Wahlkreispartei nominiert Claudia Wedekind
Die Mitte Wahlkreis Hochdorf schlägt Kantonsrätin Claudia Wedekind (Ermensee) einstimmig als Regierungsratskandidatin vor. Die… -
Reife Trauben, fruchtiger Wein
Das schöne Wetter beschert dem Luzerner Seetal einen ausserordentlichen Weinjahrgang. Die süssen Traubenbeeren und damit die Früchte der… -
Viertausender im Akkord
Stefan Müller und Josef Willimann besteigen seit einigen Jahren sämtliche Viertausender der Schweizer Alpen. Zuletzt haben sie Anfang… -
«Diese Zahl ist erfreulich»
Seit einem Jahr gibt es das Mitfahrsystem Taxito auch im Seetal. Über 1000 Mitfahren wurden gezählt. Gabi Lauper von der Steuergruppe und… -
Noch keine konkreten Massnahmen beschlossen
Bei den Gemeinden aus der Region ist die Thematik um Energie und Strompreise sehr wohl schon ein Thema, auch im Hinblick auf die… -
Produzieren – und sparen
Die Elektrizitätspreise, die auch im Seetal auf 2023 über einen Drittel steigen, treiben die privaten Verbraucher um. Eine erhöhte… -
Nahrungsmittelhersteller bereiten sich vor
Kommt sie oder kommt sie nicht? Gemeint ist die drohende Gas- und Strommangellage. Der «Seetaler Bote» wollte wissen, in welcher Form die… -
Ballwil/Lieli: Diensthund stellt Einbrecher
Die Luzerner Diensthunde haben eine intensive Nacht hinter sich. Gleich bei drei Einsätzen im Seetal und in der Stadt Luzern waren die Hunde…