-
Finanzausgleich - Erneut mehr Geld im Luzerner Finanzausgleichstopf
2022 steigt der Betrag im Luzerner Finanzausgleichstopf erneut an, allerdings weniger stark als zuletzt. Insgesamt werden die finanziellen… -
Bankräuber sitzt in Untersuchungshaft
Am vergangenen Freitagmorgen wurde die Geschäftsstelle der Raiffeisenbank in Meggen von einem Mann überfallen.Nun konnte die Luzerner… -
21-jähriger Luzerner fühlte sich zu Tötung der Mutter "gedrängt"
Ein 21-jähriger Mann hat sich am Dienstag vor dem Luzerner Kriminalgericht verantworten müssen, weil er im April 2020 seine Mutter erstochen… -
Impfwillige können sich in Luzern ab Montag spontan impfen lassen
In Luzern kann man sich ab kommendem Montag spontan impfen lassen. Dafür gibt es 30 Minuten vor Betriebsschluss in den kantonalen… -
Neues Projekt zur Optimierung der Innerschweizer Schweinehaltung
Die Albert Koechlin Stiftung (AKS) lanciert ein neues Projekt zur Optimierung der Schweinehaltung. Dazu sucht sie fünf Innerschweizer… -
Luzerner Kantonsspital neu Zentrum für seltene Krankheiten
Das Luzerner Kantonsspital ist neu eines von schweizweit neun Zentren für seltene Krankheiten. Mit der Anerkennung durch die Nationale… -
Verkehrshaus schreibt im Coronajahr einen Verlust
Beim Verkehrshaus der Schweiz in Luzern hat die Coronapandemie 2020 einen Mitgliederschwund und erstmals seit fast 20 Jahren wieder einen… -
Verdächtiger Gegenstand wurde gesprengt
Am Sonntag wurde im Riffigweiher in Emmenbrücke ein verdächtiger Gegenstand gesprengt. Entschärfungsspezialisten haben die Arbeit… -
Luzern lockert seine Coronabestimmungen
Der Kanton Luzern streicht einen Teil seiner Coronabestimmungen. Die generelle Besuchsbeschränkung in Altersheimen, Spitälern und Kurhäusern… -
Luzerner Sozialversicherungen zahlen wegen Corona 470 Millionen Franken aus
Das Luzerner Sozialversicherungszentrum WAS Wirtschaft Arbeit Soziales hat 2020 wegen Corona 470 Millionen Franken zusätzlich ausbezahlt.… -
Rückhalt für Steuerstrategie wieder gestiegen
Die Luzerner Bevölkerung trägt gemäss einer Umfrage des Statistikamts Lustat die Finanzpolitik des Kantons mit und ist mit der Steuerpolitik… -
Corona: Weitere Lockerungen beschlossen
Private Treffen mit bis zu fünfzig Personen, Publikumsevents mit maximal 300 Besuchern, Restaurants wieder offen: Ab Montag wird das…