-
Luzerner Regierung und Berner Exekutive im Seetal
Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat seine Amtskolleginnen und -kollegen aus dem Kanton Bern zu einem offiziellen Besuch empfangen. Im… -
Fabio Scherer erster Gast im «SB-Gspröch»
Premiere heute Donnerstag, 16. Mai: Auf seetalerbote.ch wird die erste Sendung unserer neuen Rubrik «SB-Gspröch» ausgestrahlt. -
Wenn das «Gloggemeitli» zweimal klingelt
Mehrere Hundert Pilger schlossen sich an Auffahrt dem traditionellen Umritt an. Mittendrin: Gloggemeitli Manuela Müller. -
Gemeinsame Trägerschaft geplant
Die drei Gemeinden Ballwil, Eschenbach und Inwil streben eine gemeinsame Trägerschaft für das Betagtenzentrum Dösselen in Eschenbach an. Als… -
Ausleihen und losfahren
Heute findet die «Tour de oberes Seetal» statt. Rund 25 Teilnehmende fahren mit herkömmlichen Velos oder Elektrobikes von Inwil nach… -
Herausfordernde Zeiten für Rettungsdienste
Eine Kennzahlenerhebung des Interverbandes für Rettungswesen hat eine Lücke von 180 nicht besetzen Vollzeitstellen bei Rettungsdiensten in… -
Wer macht die Seetaler Brattig?
Seit fast 50 Jahren erscheint die beliebte «Seetaler Brattig», mit Geschichten über Menschen und Ereignisse aus der Region. Für das Werk… -
Den Pfahlbauern auf der Spur
Die Historische Vereinigung Seetal hat ihren zweiten Jubiläumsband «Heimatkunde aus dem Seetal» veröffentlicht. In dieser Jahresschrift wird… -
Kandidaturen für den Gemeinderat sind bekannt
Am 28. April finden im Kanton Luzern die Kommunalwahlen statt. Damit werden die Gemeindebehörden für die Amtsdauer 2024 bis 2028 neu… -
Versorgung im Seetal vernetzen
Das neu gegründete Palliative-Care-Netzwerk Seetal will Ärzte, Behörden, Bestattungsunternehmen, Seelsorgende und Freiwillige untereinander… -
Bahnhof Lenzburg am Wochenende gesperrt: Seetalbahn nicht betroffen
Der Bahnhof Lenzburg wird in den kommenden Jahren totalsaniert und erweitert. Erste Vorarbeiten beginnen an diesem Wochenende. Daher ist…