Seetal
-
Ab Frühling soll hier Wasser fliessen
Nach fünf Jahren Planung beginnen Anfang Dezember die Bauarbeiten an der Wasserleitung von Herlisberg nach Römerswil. -
Erster Herbstmarkt seit Corona bei sonnigem Herbstwetter
Bei prächtigem Herbstwetter ging am Mittwoch der Hochdorfer Herbstmarkt über die Bühne – erstmals nach der Coronapause. An über 100… -
Viel Kritik an der Variante «Null+»
Kantonsvertreter haben sich am Montag in der Braui zur Zweckmässigkeitsbeurteilung Umfahrung Hochdorf und den im Oktober bekannt… -
400 Jahre Estermanns aus Traselinge
Hildisrieden Seit 400 Jahren gehört der Hof Traselingen derselben Familie, den Estermanns. Am Sonntag trafen sich Estermanns aus der ganzen… -
Erfolgreiches Tourismusjahr
Für den Camping Seeblick in Mosen ging die Saison Ende Oktober zu Ende. Der Geschäftsführer Markus Willi zieht positive Bilanz. Der… -
Laden mit Seetaler Frischprodukten
Am Samstag eröffnet am Bellevueplatz neben dem Coop der neue Regiomarkt Hochdorf. Frischprodukte von 25 lebensmittelproduzierenden Betrieben… -
Luzerner Polizei führte Korpsrapport durch
Kürzlich fand in Hochdorf der Korpsrapport der Luzerner Polizei statt. Polizeikommandant Adi Achermann skizzierte vor seinen Mitarbeitenden… -
Eschenbach will sich strategisches Kies-Abbaugebiet sichern
Der Gemeinderat Eschenbach will die Liegenschaft Kegelhofen kaufen, um dem eigenen Kieswerk strategische Reserven zu sichern. Die… -
Hochdorf ernennt Thomas Freiburghaus zum neuen CFO
Der Milchverarbeiter Hochdorf hat einen neuen Finanzchef gefunden. Thomas Freiburghaus übernimmt per 1. Mai 2023 "oder früher" die Aufgaben… -
Mehr Mobilität und weniger Schmerz
Manches hat sich in der Physiotherapie geändert, seit René de Beus seine ursprüngliche Praxis im Seetal eröffnet hat. Gesundheitliche… -
Aus einer Schnapsidee wurde ein Brand
Mit einem Erdbeerbrand hat alles angefangen. Heute sind Spirituosen aus dem Seetal sehr geschätzt. Ein Augenschein in der Distillerie… -
Keine Bootsstegerweiterung möglich - Gemeinde zieht Gesuch zurück
Die Gemeinde sah keine andere Lösung mehr, als das Gesuch um eine Erweiterung des Bootsstegs zurückzuziehen. Der Kanton hätte keine…