Bevölkerung soll Japankäfer-Verdachtsfälle melden
Das Insekt kann gemäss den Mitteilungen über 400 Pflanzenarten, so auch Mais, Obstbäume, Beerensträucher oder Wiesenflächen, befallen und grosse Schäden anrichten. Erstmals entdeckt worden war der Käfer in der Schweiz 2017 im Tessin.
In Zug, Ob- und Nidwalden wurden bislang noch keine Japankäfer gesichtet, in Luzern, Uri und Schwyz dagegen schon. Damit Populationen erkannt werden können, haben die Kantone Fallnetze installiert. Sie rufen zudem die Bevölkerung auf, allfällige Verdachtsfälle zu melden.
Ein verdächtiger Käfer soll eingefangen und eingefroren werden. Der Fund soll, zusammen mit einem Foto sowie Angaben zum Fundort dem kantonalen Pflanzenschutzdienst gemeldet werden. (sda)
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung