Claudia Wedekind will in die Regierung
Die 47-jährige Wedekind ist seit zwei Jahren Mitglied des Kantonsparlaments. Sie ist Lehrerin und arbeitet für eine Pflegefamilienorganisation. Wedekind sei bodenständig, krisenfest und verfüge über Führungserfahrung, wird der Präsident der Ortspartei in der Mitteilung zitiert.
Damit Wedekind am 2. April 2023 an den Gesamterneuerungswahlen teilnehmen kann, muss sie noch von der Mitte des Wahlkreises Hochdorf und dann von der Kantonalpartei nominiert werden.
Nachfolgerin von Graf werden wollen neben Wedekind auch die Mitte-Politikerinnen Mary Sidler, Stadträtin von Sempach, Michaela Tschuor, Kantonsrätin und Gemeindepräsidentin von Wikon sowie Manuela Jost-Schmidiger, Gemeinderätin von Beromünster. Für die Junge Mitte des Kantons Luzern tritt Andrea Kaufmann aus Sursee an.
Gesundheits- und Sozialdirektor Guido Graf (Mitte) ist nicht der einzige der fünf Luzerner Regierungsräte, der auf Ende der Legislatur zurücktritt. Auch der parteilose Bildungs- und Kulturdirektor Marcel Schwerzmann und Sicherheits- und Justizdirektor Paul Winiker (SVP) kandidieren nicht mehr. Für eine weitere Amtszeit antreten wollen Finanzdirektor Reto Wyss (Mitte) sowie Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdirektor Fabian Peter. (SDA)
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung