-
Immer einsatzbereit – seit 25 Jahren
Vor einem Vierteljahrhundert erfolgte der Zusammenschluss von Feuerwehren verschiedener Gemeinden zur Organisation «Feuerwehr Hitzkirch… -
Jahresrechnung genehmigt
Die Gemeindeversammlung vom Montagabend hat den Jahresbericht 2024 mit dem Bericht über die Umsetzung des Legislaturprogrammes, den… -
Sind kleine Gemeinden demokratischer?
Die Gemeinde Ermensee beteiligt sich an einem Forschungsprojekt der niederländischen Universität Leiden. In einem internationalen Vergleich… -
Turnshow des STV ging zu Ende
Am Samstagabend ging die Turnshow «The 5th Element» in der Ritterkommende zum letzten Mal über die Bühne. Über 500 sportlich begeisterte… -
«Ich wechsle einfach die Rollen»
Letzte Woche erklärte Claudia Wedekind ihren Rücktritt aus dem Kantonsrat. Neu ist sie im Vorstand der zodas tätig. Mit dem Seetaler Boten… -
Claudia Wedekind tritt zurück
Die im Seetal wohnhafte Mitte-Kantonsrätin Claudia Wedekind hat per 16. Juni ihre Demission als Luzerner Kantonsrätin eingereicht. Wedekind… -
Wachsen trotz schützenswertem Ortsbild
In der Gemeinde wird emsig gebaut. Alleine auf dem Areal beim Bahnhof entstehen 13 neue Wohneinheiten. Dabei gilt es aber einige… -
Das Kreischen der Säge ist verstummt
Nach 140 Jahren schliesst die Sägerei und Holzhandlung Schmidlin endgültig. Bernadette (68) und Lorenz Schmidlin (70) geniessen jetzt erst… -
«Eine Gratwanderung mit Hindernissen»
Gottlieb Bregenzer ist wohl der bekannteste Maler des Luzerner Seetals. Zeit seines Lebens war er mit der Staffelei unterwegs. Seit einem… -
Nach 37 Jahren ist jetzt Schluss
Josef Müller ist der dienstälteste Betreibungsbeamte im Kanton Luzern. Jetzt geht er in den Ruhestand. -
Mit Auto gegen Baum geprallt
Auf der Mühlestrasse in Ermensee geriet am Mittwoch kurz vor Mitternacht ein Autofahrer ins rechtsseitige Wiesland und kollidierte frontal… -
Fünf Gemeinderäte gewählt
In Ermensee wird der Gemeinderat ab nächster Legislatur von drei auf neu fünf Mitglieder erweitert.