Skip to main content Skip to page footer
Seetal | Hochdorf

Die Eisenbahn-Leidenschaft teilen

Traditionsgemäss am ersten September-Wochenende organisiert der Verein «Historische Seethalbahn» sein jährlich stattfindendes Remisenfest. Die 14. Ausgabe stand unter dem Motto «Modell trifft Original».

<iframe src='http://youtu.be/KmFcB4cejWc'></iframe>

«Zu unserem Inventar zählen die Dampflokomotiven ‹Beinwyl› aus der Gründungszeit sowie die ‹NOB 456›.» Zusätzlich gibt es eine elektrische Lokomotive, welche nach der Region benannt wurde. So ist das «Seetalkrokodil» mit zwei Wagen für den Personentransport zuständig.

 

Von nichts kommt nichts: Investitionen für den Wiederaufbau der originalen Wagen von insgesamt 250 000 Franken werden in Kauf genommen. Kein Wunder also, dass sich die Zugbegeisterten über das Remisenfest freuen und ihre Leidenschaft mit der Bevölkerung gerne teilen.

 

Aussteller kamen auch aus dem Ausland

 

Das Modell trifft das Original: Dieses Jahr fand das Remisenfest zusammen mit einer Modelleisenbahn-Ausstellung statt. «Es ist unbeschreiblich, dass wir Aussteller aus Polen, Deutschland, Luxemburg und der Schweiz für den Anlass motivieren konnten», sagte Anderhub. Die naturgetreuen Nachbauten zeigen viel Liebe zum Detail. Wie viel Geschicklichkeit und Geduld dafür jeweils aufgewendet wird, konnten die Gäste am Wochenende vor Ort selber ausprobieren.

 

Vor allem bei den kleinen Gästen fanden die Miniaturen grossen Anklang. Die leuchtenden Kinderaugen waren kaum zu übersehen.

 

von Linda Schumacher

 


Kommentieren & mitreden

Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.

Hier registrieren und vollen Zugang erhalten

Sie haben bereits ein Konto ?

Zur Anmeldung

Das könnte dich auch interessieren