Lea Bischof tritt nicht mehr an
Lea Bischof-Meier wurde 2004 in den Gemeinderat gewählt und übernahm das Ressort Bildung. Am 1. September 2014 trat sie ihr Amt als Gemeindepräsidentin an. Während ihrer insgesamt 20 Jahren Zugehörigkeit in der Hochdorfer Exekutive betreute sie den Bereich Kultur.
Wichtige Marksteine
Ihre Triebfeder und Motivation für das Engagement formuliert Lea Bischof-Meier wie folgt: «Die Ge- meinde Hochdorf und ihre Bevölkerung lagen und liegen mir am Herzen, ich habe mit hohem Engage- ment, Verantwortungsbewusstsein und Weitsicht die Zukunft von Hochdorf mitgestaltet.» Hohe Lebensqualität in Hochdorf – «ein Ort zum Wohnen, Arbeiten und Wohlfühlen» waren ihr wichtig. Entsprechend dem Claim «Hochdorf – mehr als ein zentrum». Ganz grosse Marksteine ihrer Tätigkeit waren der erfolgreiche Kauf des Hochdorf-Areals, der Schritt zur (statistischen) Stadt mit 10 000 Einwohnenden, die zahlreichen Volksabstimmungen und das Freiraumkonzept mit Attraktivierungsmassnahmen, u.a. der Eröffnung einer Buvette im Lunapark.
Das Amt bereitet Lea Bischof-Meier nach wie vor Freude – aber nach 20 Jahren sei es nächstes Jahr Zeit, sich persönlich mehr Freiraum zu gönnen und die Verantwortung weiterzugeben. «Hochdorf hat spannende Projekte, die weiterverfolgt werden und nach Lösungen zu suchen ist.» (zg)
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung1 Kommentar(e)