Skip to main content Skip to page footer

Merkur Gruppe übernimmt Druckgeschäft der ZT Medien und der SWS PriMedia

Die Zofinger ZT Medien AG und die SWS Medien AG PriMedia, eine Tochtergesellschaft der SWS Medien AG in Willisau/Sursee, geben das Druckgeschäft aus wirtschaftlichen Gründen auf und planen das gemeinsame Druckzentrum SharePrint AG zu schliessen. <o:p></o:p>

Ab 1.1.2025 geht das Druckgeschäft der ZT Medien AG und der SWS Medien AG an die merkur gruppe in Langenthal über. «Damit steht den bisherigen Druckkunden der ZT Medien AG und der SWS Medien AG PriMedia ein topmoderner und äusserst leistungsfähiger Maschinenpark für Digital-, Rollenoffset- und Bogendruck zur Verfügung», betonen Sabine Galindo, Geschäftsleiterin der ZT Medien AG, und Edi Lindegger, Geschäftsleiter der SWS Medien AG. <o:p></o:p>

 

Die Verkaufsstandorte in Zofingen und Sursee bleiben unverändert mit den gewohnten Ansprechpartnern bestehen. «Für unsere Kunden ist dies eine ideale Ausgangslage, da die Ansprechpersonen und die hohe Beratungskompetenz unverändert bleiben», so Sabine Galindo und Edi Lindegger. Von einer Kündigung betroffen sind bei der ZT Medien AG vier Personen, bei der SWS Medien AG Primedia eine bis zwei Personen.<o:p></o:p>

Die inhabergeführte merkur gruppe hat ihre Kompetenzen in der digitalen und gedruckten Medienproduktion kürzlich in Langenthal gebündelt. Unter einem Dach vereint das Unternehmen die Kompetenzbereiche Beratung, Kreation und Druck. «Wir legen grossen Wert auf den persönlichen Kontakt und eine starke regionale Vernetzung. Mit grossem Engagement gehen wir zielgerichtet auf die individuellen Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden ein», betonen CEO Thomas Schärer und COO Marco Husistein, Inhaber der merkur gruppe. Die merkur gruppe betreibt in Langenthal ihr Produktionszentrum sowie die sieben Beratungsstandorte in Reiden, Lyss, Villmergen, Lausanne, Interlaken, Burgdorf und Zürich.<o:p></o:p>

Die Planung der Schliessung der SharePrint AG hat ein Konsultationsverfahren zur Folge. Die definitive Entscheidung des Verwaltungsrates erfolgt per 28. August 2024. Davon betroffen wären 20 Mitarbeitende.<o:p></o:p>

Keine Auswirkung auf die Zeitungen<o:p></o:p>

Die Veränderungen im Druckgeschäft betreffen den Kundendruck und haben keine Auswirkungen auf die beiden Zeitungstitel der SWS Medien AG, «Willisauer Bote» und «Seetaler Bote». Die beiden Zeitungen werden schon seit Jahren extern gedruckt. Nach der Bereinigung im Druckbereich würden die SWS Medien ihren Fokus verstärkt auf das Verlagsgeschäft legen, sagt SWS-Verwaltungsratspräsident Adrian Nussbaum. «Unsere beiden Lokalzeitungen bleiben die Aushängeschilder unseres Unternehmens und stehen unverändert für Qualitätsjournalismus in ihren Regionen», so Nussbaum.<o:p></o:p>

Keine Auswirkungen haben die Veränderungen auch auf die Agentur Visionaer, an der die SWS Medien AG die Aktienmehrheit hält. Adrian Nussbaum: «Visionaer bleibt in Sursee weiterhin in ihrem angestammten Geschäft tätig.»       pd/WB<o:p></o:p>


Kommentieren & mitreden

Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.

Hier registrieren und vollen Zugang erhalten

Sie haben bereits ein Konto ?

Zur Anmeldung

Das könnte dich auch interessieren