Skip to main content Skip to page footer
Seetal | Hochdorf

Michael Baumeler ist der neuer Martinivater 2026

Das 73. Bot der Martinizunft Hochdorf hat am vergangenen Samstag unter tosendem Applaus den sichtlich gerührten Michael Baumeler zum Martinivater 2026 gewählt. Der 54-jährige Jurist bei der SBB stellt mit seiner Frau Judith rauschende Fasnachtstage in Aussicht unter dem Motto «Fasnacht in volle Zög». Am Kinderumzug vom Güdismontag in Hochdorf werden Sujets aus «Wasserwelten» zu bewundern sein. 

Traditionsgemäss begann der Bottag am Vormittag mit dem Gedenkgottesdienst füdie verstorbenen Zünftler. Am frühen Abend begrüsste man sich in der Zunftstube zum Eröffnungsapero. Angeführt von den Tambouren und unter Begleitung von Fackelträgern der Schulen Hochdorf, zogen rund 125 Zünftler durch Hochdorf in den Brauisaal.

Nach dem Nachtessen und musikalischen Einstimmung durch die Feldmusik Hochdorf, konnte Zunftmeister Philippe Renggli den geschäftlichen Teil des Bot eröffnen. Im Zunftrat wurde als Nachfolger von Vize-Kanzler Jürg Wicki neu Patrick Scheuber gewählt. Nach einer Dessertpause stimmte die Guuggemusig Högerlis aus Nunwil die Zunftschar bereits im November lautstark auf die kommenden Fasnachtstage ein. 

Den feierlichen zweiten Teil des Bot konnte der Vize Säckelmeister André Krauer eröffnen. Er stellte die neue Fasnachtsplakette 2026 vor. Diese wurde wie bereits im letzten Jahr von Susanne Suter entworfen und widmet sich in diesem Jahr dem aktuellen Thema rund um das Südiareal unter dem Motto «Mer brenged d‘Fasnacht zom Süüde». Im Anschluss daran konnte die Martinizunft mit Reto Anderhub, Luca Frey, Matthias Müller, Ruedi von Moos und Beat Wey gleich fünf neue Gesellen begrüssen, die der Martinizunft beitreten. Die zwei Gesellenjahren bereits hinter sich haben Kurt Bammert, Christian Bissig, Arton Hasanmetaj, Jan Merz, und Andreas Unternährer. Sie wurden unter grossem Applaus vom noch amtierenden Martinivater Stephan Boesch zum Zunftbruder geschlagen.

Der Martinivater 2023, Werner Zurkirchen, wurde von seinem Nachfolger Adi Nussbaum nach insgesamt 9 Jahren aus dem Zunftrat entlassen. Nach all diesen Personalmutationen folgte der Höhepunkt des Abends. Martinivater Stephan Boesch trat an das Mikrofon und wies mit Hinweisen, die keinen Rückschluss ermöglichten, auf seinen Nachfolger hin. So erfuhren die Zünftler, dass sein Nachfolger mindestens eine Tochter hat, etwa gleich nahe an der Zunftstube wohnt oder sich das neue Martinipaar in einem Pfarrhaus kennengelernt haben. Nach mehreren solchen Hinweisen und unter lautem Beifall, wurde der sichtlich gerührte Michael Baumeler als neuen Martinivater 2026 bekanntgegeben.

Nach diversen Gratulationen in der Braui wurde der neue Martinivater Michael Baumeler in der Sänfte zuerst an sein Zuhause, und später zur Zunftstube getragen. Das stimmungsvolle Bot ging beim traditionellen «Würstchenessen» erst in den frühen Morgenstunden zu Ende.  Jürg Wicki


Kommentieren & mitreden

Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.

Hier registrieren und vollen Zugang erhalten

Sie haben bereits ein Konto ?

Zur Anmeldung

Das könnte dich auch interessieren