Skip to main content Skip to page footer
Seetal | Hochdorf

Mit einer Stimme für das Seetal

Der regionale Entwicklungsträger «Idee Seetal» hat am Dienstag seine Delegiertenversammlung im Kulturzentrum Braui durchgeführt.

Daniel Schmuki

Die ersten Bewerbungsgespräche für die vakante Stelle des Geschäftsleiters von «Idee Seetal» haben stattgefunden. Dies berichtete Verbandspräsident David Affentranger gleich einleitend an der Delegiertenversammlung des Gemeindeverbands. «Wir sind guten Mutes, dass wir die Stelle per Ende Monat besetzt haben.» Mit Ausnahme von Römerswil hatte sich aus allen neun Verbandsgemeinden eine Vertretung zur Zusammenkunft im Kulturzentrum Braui eingefunden.


Als Präsidentin der Gastgebergemeinde skizzierte Lea Bischof-Meier prägnant die geplanten baulichen Vorhaben in Hochdorf. Besonders das Südiareal mit dem angedachten Platz, verdichteten Wohnbauten und seinem speziellen Groove soll einen Mehrwert für das gesamte Seetal schaffen, so Bischof-Meier. Zugleich war es ihre letzte Delegiertenversammlung als Mitglied der Verbandsleitung. Da sie per Ende August das Amt als Gemeindepräsidentin abgibt und aus dem Gremium des Gemeinderats austritt, scheidet sie automatisch aus der aktuell sechsköpfigen Leitung von «Idee Seetal» aus. Mit dem Hochdorfer Gemeinderat Reto Anderhub wurde einstimmig ihre Nachfolge gewählt, ein Ur-Seetaler mit Wurzeln in Eschenbach und Hohenrain, der sich für räumliche Themen und die Stärkung des öffentlichen Verkehrs einsetzt und als geschickter Netzwerker gilt.


David Affentranger sagte, wie wichtig eine geeinte Haltung der Gemeinden nach aussen sei und dass die Region besonders gegenüber dem Kanton mit einer einzigen Stimme kommuniziere. Konkret zeigt sich dies im Bereich Verkehr und Mobilität, in dem für alle ein tragbarer und vor allem finanzierbarer Weg gesucht werde. Aktuell steht das Gesamtmobilitätskonzept im Vordergrund, wie Raimund Wenger, Leiter Netzwerk Lebensraum und Aescher Gemeinderat, berichtete. Die Entlastung der Dorfkerne von Hochdorf, Eschenbach und Ballwil geniesst weiterhin hohe Priorität, nachdem mit Favorisierung der Variante Null+ aus der Zweckmässigkeitsbeurteilung die Optimierung im Bestand statt einer Umfahrung gewählt wurde. Ein Entscheid, den die betroffenen Gemeinden nicht vollumfänglich zu überzeugen vermochte. Weitere Projekte in Arbeit sind die Sicherstellung der Wasserversorgung im Seetal sowie die Erstellung einer Energie- und Klimabilanz für die Region.


Gemeindemehr eingeführt

Der kantonale Entwicklungsschwerpunkt Hochdorf-Römerswil, im Zusammenspiel mit dem Südiareal, steht bei «Idee Seetal» zuoberst auf der Prioritätenliste, bildet er doch das wirtschaftliche Rückgrat im Seetal. Eine wirtschaftliche Entwicklung stützt sich auch auf eine ausreichende Anzahl Fachkräfte. Hier setzt der Berufswahlparcours an. Dieser wurde im Herbst 2023 in Hochdorf ein erstes Mal mit Gwärb Hochdorf und der Schule Hochdorf durchgeführt. In diesem September werden ebenfalls Ballwil, Eschenbach und Inwil teilnehmen. Eine Ausweitung auf das ganze Seetal ist geplant.


Jahresbericht und Jahresrechnung 2023 wurden durch die Delegierten einstimmig angenommen. Der Ertragsüberschuss von rund 32 000 Franken wurde dem Eigenkapital zugewiesen. Weiter wurden die Statuten des Gemeindeverbands angepasst. Die wesentlichste Änderung betraf das massgebende Mehr. Bis anhin konnte die Mehrzahl der Delegiertenstimmen eine Abstimmung entscheiden. Da bevölkerungsstarke Gemeinden aktuell mehr Stimmen haben, konnten wenige grosse Gebietskörperschaften die kleinen überstimmen. Neu wird auch das Gemeindemehr nötig sein analog zum Ständemehr auf Bundesebene. Letztlich wählten die Delegierten die bisherigen Mitglieder der Verbandsleitung einstimmig wieder: Silvia Brunner-Knobel, Benno Fleischli, Jonas Roth und Raimund Wenger sowie David Affentranger als Präsidenten.


Lea Bischof-Meier erinnerte die Delegierten in ihren Abschiedsworten: «Denkt daran, das Seetal braucht eine starke Stimme.»

 


Kommentieren & mitreden

Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.

Hier registrieren und vollen Zugang erhalten

Sie haben bereits ein Konto ?

Zur Anmeldung

Das könnte dich auch interessieren