Skip to main content Skip to page footer
Seetal | Schongau

Motorensound im Regen

Zahlreiche Töfflibegeisterte zog es am vergangenen Freitag und Samstag an das Töfflirennen in Schongau. Das regnerische Wetter trübte die Stimmung keineswegs.

<iframe src='https://youtu.be/JSH06LPcECg'></iframe>

Vom Töfflifieber gepackt

Dario, Moreno und Orlando Lütolf gründeten den Töffli Club Schongau vor 14 Jahren. Nachdem einer der Brüder an einem Töfflirennen in der Innerschweiz teilnahm, packte sie das Töfflifieber. Da es in der Schweiz nur wenige Rennen gab und die Veranstaltungsorte weit weg lagen, fassten sie den Entschluss, ein eigenes Rennen auf die Beine zu stellen. Ein Jahr nach der Gründung des Vereins fand das erste Rennen statt. «Wir bekommen immer wieder positives Feedback aus der Gemeinde, dass der Anlass der Bevölkerung gefällt», sagte Dario Lütolf. «Das ist für uns ein grosser Erfolg.»

 

In diesem Jahr organisierte der Töffli Club Schongau die Veranstaltung zum elften Mal – zwei Jahre musste der Verein aufgrund der Corona-Pandemie eine Pause einlegen. Am Freitag fanden ein freies Training sowie ein Gruppenwettkampf statt. Dabei traten Vereine aus der Umgebung in vier Spielen gegeneinander an. Als Sieger setzte sich der Schwingklub Mosen durch, gefolgt von den Mü-Ha Ranchers und dem Teeli-Club Müswangen. «Alle haben vollen Einsatz gezeigt und mitgemacht», sagte Lütolf.

 

42 Rennläufe

Am Samstag sammelten die Töfflifahrerinnen und -fahrer in zwei Meisterschaftsläufen Punkte für die Schweizermeisterschaft. Sie traten in vier Mofacross-, sowie in zwei Pitbikecross-Kategorien gegeneinander an. Im Halbfinal und Final kämpften Töfflibegeisterte mit und ohne Lizenz um den Tagessieg. Insgesamt fanden am Samstag 42 Rennläufe statt.

 

Dario Lütolf fuhr selbst bei den Meisterschaftsläufen in der Kategorie «Mofacross M3» mit. In diesem Jahr hatte der sonst erfolgreiche Fahrer allerdings keiwn Glück – sein Töffli stieg aus, weshalb er nicht mehr um den Tagessieg kämpfen konnte. Im Final der Kategorie «Mofacross M3 mit und ohne Lizenz» setzte sich schliesslich Fabio Abächerli durch.

 

 

 

Die Ranglisten von den verschiedenen Kategorien finden Sie auf der Website vom Schweizerischen Auto- und Motorradfahrer-Verband: www.s-a-m.ch

 


Kommentieren & mitreden

Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.

Hier registrieren und vollen Zugang erhalten

Sie haben bereits ein Konto ?

Zur Anmeldung

Das könnte dich auch interessieren