-
Geschichte ist sein Hobby
Mit drei selbst verfassten Büchern nimmt Seppi Müller die Luzerner Bevölkerung auf seine persönliche historische Entdeckungsreise zum… -
Der Pfarrer setzte sich durch
Vom 4. bis 6. Juli wird das hundertjährige Bestehen der Pfarrkirche Schongau gefeiert. Die Bevölkerung ist zu einem Fest eingeladen,… -
Kleine Gemeinden und grosse Herausforderungen
Am Mittwoch, 4. Dezember steht die Gemeindeversammlung an, noch vorher informiert die Gemeinde über das Budget für das kommende Jahr. Das… -
Drei Verletzte bei Frontalkollision
Über das Wochenende ereigneten sich im Kanton Luzern mehrere schwere Verkehrsunfälle. Mehrere Personen wurden erheblich verletzt. -
Eine Fusion wäre kein Tabu
Im Juni machte die Einwohnergemeinde Schongau eine Bevölkerungsumfrage zu allen Ressorts der Kommune. Mit einer informativen Videobotschaft… -
Thierry Kramis gibt das Ruder weiter
Er geht wohl als einer der jüngsten Gemeindepräsidenten in die Annalen der Gemeinde Schongau ein: Der 42-jährige Thierry Kramis gibt sein… -
Alte Pfarrkirche hat neu eine Küche
Synergien nutzen und gemeinsam neue Wege gehen: Das hat man sich in Schongau vorgenommen. Kein Zufall also, dass die Sakristei der Alten… -
Nach 37 Jahren ist jetzt Schluss
Josef Müller ist der dienstälteste Betreibungsbeamte im Kanton Luzern. Jetzt geht er in den Ruhestand. -
Ein herzlicher Abschied
An der Gemeindeversammlung gestern Abend wurde Ruth Keller nach 25 Jahren aus dem Gemenderat verabschiedet. Die Gemeindeversammlung… -
Bergsteiger mit fahrbarer Alphütte
Die «Stars of Seetal» werden mit ihren beiden Wagen an mehreren Umzügen das grosse Rad drehen. Als Bergsteiger unterwegs wollen sie hoch… -
Mehr Wertschätzung gefordert
Der Schongauer Markus Kretz ist Bauer mit Leib und Seele, und als Präsident des Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverbands ist er in der… -
Thierry Kramis tritt nicht mehr an
Gemeindepräsident Thierry Kramis tritt nach zwei Legislaturen im Amt nicht mehr zur Neuwahl an und scheidet somit ordentlich per Ende August…