Pro Heidegg wählt neue Präsidentin im Jubiläumsjahr
Die 75. Generalversammlung der Vereinigung Pro Heidegg verleiht der Interimspräsidentin Rebekka Renz die Ehrenmitgliedschaft. Damit werden ihre Verdienste in den Verhandlungen mit dem Kanton Luzern für neue Leistungsvereinbarungen gewürdigt. Renz bleibt weiterhin im Vorstand. Als neue Präsidentin wählte die GV Lea Bischof-Meier, Hochdorf. Sie war von 2004 bis 2024 Gemeinderätin von Hochdorf, davon die letzten 10 Jahre Gemeindepräsidentin. Während 20 Jahren war sie auch für das Ressort Kultur zuständig. Ihre Motivation für das neue Amt begründete sie an der GV mit ihrer Verbindung zum Schloss Heidegg seit der Jugend. «Gerne übernehme ich die Verantwortung, um zusammen mit dem Vorstand und dem Konservator, das wunderbare Schloss Heidegg als Leuchtturm und kulturellen Wert des Seetals in die Zukunft zu führen.»
Neue Vorstandsmitglieder
Neu in den Vorstand gewählt wurden Markus Ries, emeritierter Professor für Kirchengeschichte an der Universität Luzern und wohnhaft in Rain. Die vakante Kantonsvertretung übernehmen neu im Wechsel Tanja Warring, Direktorin Museum Luzern und Benedict Hotz, stellvertretender Direktor Museum Luzern. Rain. Marco Castellanetta wurde als bisheriges Vorstandsmitglied, bedingt durch seine Wahl zum Direktor der Dienststelle Kultur beim Bildungsdepartement verabschiedet.
Die Gründung der Vereinigung Pro Heidegg jährt sich dieses Jahr zum 75. Mal. Damals ging das Schloss in das Eigentum des Kantons Luzern über. Mit dem Betrieb von Schloss und Parkanlage hat der Kanton den privaten Verein Pro Heidegg beauftragt.
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung