Skip to main content Skip to page footer
Seetal | Hochdorf

Schulleiterin nach 26 Jahren verabschiedet

Mit einem Flashmob, Gesang und lobenden Worten wurde Mary Trottmann verabschiedet. Die Hochdorferin wird pensioniert – nach über einem Vierteljahrhundert als Schulleiterin.

Das Lied «I like to move it» ist über den ganzen Pausenplatz der Schulhäuser Arena und Zentral zu hören. Dazu tanzen sämtliche Lehrpersonen und Klassen von der dritten bis zur sechsten Primarstufe eine Choreografie. Mit dem Tanz wird das nahende Ende des Schuljahres eingeläutet – und damit steht an der Schule Hochdorf eine Veränderung an: Mary Trottmann geht nach 26 Jahren als Schulleiterin in Pension. Die Nachfolge tritt der jetzige Primarschullehrer Nils Bandel an.

 

«Danke Frau Trottmann für die schönen Jahre hier», sagt eine Schülerin bei der Verabschiedung am Mittwoch der Vorwoche. Die Klassenvertretungen des Schülerrates überreichen der scheidenden Schulleiterin ein Abschiedsgeschenk: Papierblumen mit persönlichen Nachrichten. Auch die Schülerratsverantwortliche Rebekka Weibel findet für Trottmann lobende Worte: «Wir danken dir für deinen grossartigen Einsatz in diesen vielen Jahren», sagt sie. Dann stimmen die 5.- und 6.-Klässler für ihre Noch-Schulleiterin ein Ständchen an. Trottmann hat 1995 das Amt der Schulleiterin übernommen. Zuerst vom Schulhaus Arena – 2008 auch vom Schulhaus Zentral. Über die Jahre kamen mehr Personal, mehr Aufgaben und mehr Kompetenzen dazu. «Ich habe wirklich eine sehr lange Zeit hier in den beiden Schulhäusern gearbeitet», sagt Trottmann zu der Lehrer- und Schülerschaft. «Und ich habe das unglaublich gerne gemacht.» Sie könne sehr viele schöne Erinnerungen aus der Zeit mitnehmen. Trottman bedankt sich bei ihren Arbeitskolleginnen und -kollegen, die «immer wieder unermüdlich arbeiten und gute Ideen haben».

 

Der Abschied fällt der Hochdorferin sichtlich schwer. Den Tränen nah sagt sie: «Ihr werdet mir alle fehlen.» Sie verlasse die Schule zwar als Schulleiterin, sei aber weiterhin in Hochdorf anzutreffen und freue sich auf die Begegnungen in der Freizeit.

 

Zum Abschluss tanzen die Lehrpersonen und die Schülerinnen und Schüler nochmals den Flashmob zum Lied «I like to move it» – danach verschwinden sie in den Klassenzimmern.

 

«Langweilig wird es mir nicht»

Diesen Montag gab Trottmann ihren Schulschlüssel ab. «Zum Schluss musste vieles noch abgeschlossen werden», sagt sie. Der Abschied müsse zuerst noch etwas sacken: «Ich glaube, ich realisiere das erst in ein paar Tagen so richtig.» Für die Zukunft habe sie zwar noch keine Ziele, aber «ganz viele Pläne». Dazu gehören: eine neue Sprache lernen, sich dem textilen Gestalten widmen und sich im digitalen Bereich weiterbilden. Trottmann: «Langweilig wird es mir sicher nicht.» Milena Stadelmann

 


Kommentieren & mitreden

Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.

Hier registrieren und vollen Zugang erhalten

Sie haben bereits ein Konto ?

Zur Anmeldung

Das könnte dich auch interessieren