Skip to main content Skip to page footer
Seetal | Hochdorf

«Teil des öffentlichen Raumes»

Am Montag wurde das Wandbild am Calomil-Gebäude offiziell an die Gemeinde Hochdorf übergeben. 

Bei dem Werk des Luzerner Urban Art-Duos QueenKong, wirkten während den Kulturtagen, die am 15. und 16. August einmalig im Rahmen des Festivalley stattfanden, 175 Luzernerinnen und Luzerner auf der Hebebühne mit.In der darauffolgenden Woche wurde das Bild von QueenKong fertiggestellt. Es ist ein Geschenk der Luzerner Kantonalbank an die Bevölkerung im Rahmen ihres 175-Jahr-Jubiläums und der Jubiläumsaktivitäten «Lozärn verbonde». Die Aktion wurde stellvertretend für das gesamte Seetal in Hochdorf realisiert, da sich hier eine einmalige Möglichkeit bot, ein bleibendes Kunstwerk im öffentlichen Raum zu schaffen. Das Wandbild zeigt ein Rotkehlchen als Symbol für Leben, Neuanfang und Standorttreue – eingefasst von einem Kreis, der für Verbundenheit steht und an das Projektlogo des Südiareals erinnert. Bei der Übergabe waren Vertreter und Vertreterinnen des Gemeinderates, der LUKB sowie des OK Festivalley und QueenKong (Vero und Marco Schmid) anwesend.«Wir freuen uns sehr, dass dieses besondere Gemeinschaftswerk nun Teil des öffentlichen Raums in Hochdorf ist», sagt Reto Anderhub, Gemeinderat und Projektleiter der Entwicklung des Südiareals. «Die Hofderer Bevölkerung hat bereits die Vision für das Areal gemeinsam erarbeitet. Dass sie nun auch bei der Entstehung dieses Kunstwerks mitwirken durfte, passt wunderbar zum Projekt.» pd


Kommentieren & mitreden

Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.

Hier registrieren und vollen Zugang erhalten

Sie haben bereits ein Konto ?

Zur Anmeldung

Das könnte dich auch interessieren