Vergabe der Ehrennadel
In seinem Vorwort zum aktuellen «Kontakt» schreibt Gemeindepräsident Andreas Müller betreffend die Vergabe der Ballwiler Ehrennadel: «Sie geht an Hans Moos und Paul Bernet. Die beiden haben mit grossem Engagement das dreibändige Werk zur Geschichte Ballwils verfasst. Eine verdiente Würdigung zweier Bürger, die sich mit viel Herzblut für unsere Gemeinde engagieren.» Der «Verein Buchprojekt Geschichte Ballwil» hat über die letzten Jahre eine Trilogie betreffend die Ortsgeschichte Ballwils herausgegeben (der Seetaler Bote berichtete).
Besser als vorgesehen
Die vorliegende Rechnung 2024 weist einen Aufwandüberschuss von rund 216 000 Franken aus und schliesst somit um rund 185 000 Franken besser ab als im ergänzten Budget 2024 vorgesehen. Laut Botschaft zur Gemeindeversammlung sind zwei wesentliche Faktoren dafür verantwortlich: Mehrheitlich wurden präzise Budgetierungen vorgenommen und die budgetierten Ausgaben konsequent eingehalten. Zum anderen führten fast zehn Prozent höhere Steuererträge als budgetiert zu Mehreinnahmen. Die Bruttoinvestitionen betragen rund 1,7 Millionen Franken (Nettoinvestitionen rund 820 000 Franken). Der Gemeinderat beantragt den Stimmberechtigten, den Jahresbericht 2024 inklusive Jahresrechnung 2024 mit dem Prüfungsbericht der externen Revisionsstelle zu genehmigen sowie den Bericht der Controllingkommission zustimmend zur Kenntnis zu nehmen.
Die Controllingkommission von Ballwil empfiehlt, den politischen Teil des Jahresberichts 2024 zu genehmigen. Sie hält fest, dass Finanzkennzahlen im heiklen Bereich aufgrund aufgeschobener Investitionen besser ausgefallen sind. Bei der Aushubwaschanlage zeigen sich operative Fortschritte. Gemeindestrategie, Legislaturprogramm sowie Aufgaben- und Finanzplan werden ebenfalls mehrheitlich umgesetzt.
Optimierte Schulwegsicherheit
Für das Legislaturprogramm 2024 bis 2028 fällt im laufenden Jahr ein Entscheid im Bereich «Verkehrssichere Schulwege» an. So kommt ab Sommer für die nächsten drei Jahre ein Schulbus für Kinder aus dem Gebiet Gibelflüh zum Einsatz. Auch im Bereich der Altersstrategie, Verkehr und Umwelt stehen dieses Jahr Entscheide an. Der Gemeinderat empfiehlt, die Legislaturziele zur Kenntnis zu nehmen.
Zu Beginn der Gemeindeversammlung soll vier Gesuchstellern auf Empfehlung der Einbürgerungskommission das Gemeindebürgerrecht von Ballwil zugesichert werden. (gk/SB)
--------------------------------------------
Donnerstag, 5. Juni, 19.30 Uhr, Gemeindeversammlung im Gemeindesaal.
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung