-
Gute Erfahrungen
Die Gemeinde Ballwil wird nach dem Geschäftsführer-Modell geleitet. Auch andere Gemeinden im Seetal haben das Zusammenspiel zwischen… -
Als Chance sehen
Hochdorf hat abgestimmt – und gewählt. Das denkbar knappe Resultat für den Kauf des Mare-Grundstücks mit 50,14 Prozent Ja-Stimmen… -
Chapeau!
Es war ein Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest der Superlative: 56 500 Zuschauerinnen und Zuschauer in der Arena und mit Armond Orlik… -
Mehr als eine Überlegung wert
Es ist beileibe nicht das erste Mal, dass in Hochdorf das Thema zur Schaffung eines Einwohnerrates beziehungsweise eines Gemeindeparlamentes… -
Unrat gehört nicht in den Wald
Im Wirtlewald ist es in jüngster Zeit zu Sachbeschädigungen gekommen. Betroffen ist zum wiederholten Mal eine Waldspielgruppe, mit dem… -
Kein Kater nach der Feier
Freude herrscht: Gleich drei Fussballklubs aus dem Seetal haben es geschafft, aufzusteigen – Hochdorf und Eschenbach von der 3. in die… -
Projekte zeitnah vorantreiben
Man kann es fast nicht oft genung wiederholen: Der Kanton tut gut daran, die Strassenbauprojekte im Seetal voranzutreiben – und zwar… -
Ein sinnvoller Entscheid
Nun hat der Gemeinderat Hochdorf also die Teilrevision der Ortsplanung ausgesetzt und kündigt einen Dialog mit Kritikerinnen und Kritikern… -
Frohe Botschaft?
Am 8. Mai wurde Kardinal Robert Francis Prevost zum Nachfolger des verstorbenen Papstes Franziskus gewählt. Prevost nahm den Papstnamen Leo… -
Schade
Das «Chrüz in Honeri» schliesst seine Türen. Die Genossenschaft wird aufgelöst. Der erste Gedanke war: «Schade.» Der Betrieb war gerade… -
Eine heikle Phase
Das Nein zur Totalrevision des Abfallentsorgungsreglementes in Hochdorf mag an und für sich keine grosse Überraschung sein. Was hingegen… -
Sachlicher Umgang
Ballwil stimmt ab. Über die Gemeindeinitiative «Kein Gemeindeland für 5G-Antennen». Die Stimmbevölkerung entscheidet am 18. Mai. Am Montag…