-
Verkehrsunfälle im Seetal
Gestern Dienstag ereigneten sich zwei Verkehrsunfälle im Seetal. In Eschenbach wurde ein E-Bike Fahrer verletzt. -
Seetaler Bote am Samstag
Die Ausgabe des Seetaler Boten von dieser Woche erscheint statt am Donnerstag, 31. Juli, erst am Samstag, 2. August. Grund dafür ist der… -
Polizei musste am Wochenende mehrfach ausrücken
Am Wochenende hatte die Polizei in der Region alle Hände voll zutun. Sie musste zu Unfällen in Rain und Römerswil ausrücken. Auf der… -
Sie verspritzt Gift und frisst Bienen
Die Asiatische Hornisse ist im Seetal angekommen. Sie kann ganzen Bienenvölkern den Garaus machen. Wenn man ihrem Nest zu nahe kommt, kann… -
Ausgezeichnet mit fünf Goldmedaillen
Alle zwei Jahre finden die European Choir Games statt. Dieses Jahr in Dänemark mit Teilnahme des Boys Choir Lucerne (BCL) und seiner… -
Manchmal kommt das Heimweh
Die im Luzerner Seetal aufgewachsene Anita Arnold-Lüpold lebt seit rund 30 Jahren in Sainte Félix de Kingsey (Quebec). Dort betreibt sie mit… -
Viel Bewegung im Seetal
Seit letztem September leitet der Aescher Raimund Wenger den Gemeindeverband Idee Seetal. Er weiss, was das Seetal bewegt und wie sich der… -
«Kultur fördern ist mir ein Anliegen»
Der Schongauer Ulrich Suter (64) ist ein vielseitig beschäftigter Vermittler von Kunst und Literatur. Neben dem Seetaler Poesiesommer oder… -
«Ganz sterben wird Print nicht»
Der in Hochdorf wohnhafte Diego Yanez ist ein Medienkenner. Er war Direktor der Schweizerischen Journalistenschule MAZ in Luzern. Bekannt… -
Zeichen der Zeit
Der Seetaler Bote ist seit 125 Jahren ein fester und verlässlicher Bestandteil der Luzerner Presselandschaft. Wichtige Stationen dieser… -
Wenn der Ausbruch gelingt
Alle 68 Absolventinnen und Absolventen, die dieses Jahr zur Matura- beziehungsweise FMS-Prüfung angetreten sind, haben bestanden. Zur… -
«Gemeinsam auf den Weg»
Das Zentrum für Soziales (Zenso) führt im Auftrag von 28 Mitgliedergemeinden in der Region Sursee und Hochdorf gesetzlich verankerte soziale…