Kanton
-
Luzerner Initiative fordert Test mit Grundeinkommen
Die Stadt Luzern soll ein wissenschaftliches Experiment mit dem bedingungslosen Grundeinkommen durchführen. Dies fordert eine Initiative,… -
Kantonsspital lockert Besucherbeschränkung
Patientinnen und Patienten im Luzerner Kantonsspital (Luks) können ab Montag wieder Besuch empfangen. Das Spital hebt das seit Dezember… -
Luzerner Fasnacht wohl nur ohne Umzüge möglich
Die Luzerner Fasnacht kann stattfinden - aber nur in dem engen, vom Bund abgesteckten Rahmen. Umzüge, die wie in der Stadt Luzern auf einem… -
Luzerner Kantonsrat stützt Modernisierung der Polizei
Der Luzerner Kantonsrat widersetzt sich nicht einem Abbau der Zahl der Polizeiposten. In einer Aussprache vom Dienstag hat die Meinung… -
Coronaimpfungen: Konzentration auf Impfzentren
Der Kanton Luzern konzentriert das Coronaimpfen auf seine drei Impfzentren und das Luzerner Kantonsspital. Auf dem Impfschiff beim Bahnhof… -
Entlebucher Medienhaus erhält neuen Geschäftsführer
Das Entlebucher Medienhaus, das etwa den Entlebucher Anzeiger herausgibt, erhält einen neuen Geschäftsführer. Roland Sidler werde im Mai… -
Erste Kinder am LUKS gegen Covid-19 geimpft
Am Luzerner Kantonsspital werden seit Mittwoch Kinder ab 5 Jahren gegen Covid-19 geimpft. -
«Bei einem Nein sterben weitere Zeitungen»
Im Hotel Waldstätterhof in Luzern hat das überparteiliche Komitee «Luzerner Medienvielfalt» am Mittwoch seine Argumente für ein Ja zur… -
Kleine Emme: Hochwasserschutz kostet weniger
Der Kanton Luzern hat ein Hochwasserschutzprojekt an der Kleinen Emme im Gebiet Littau-Emmenbrücke günstiger realisiert als budgetiert. Die… -
Bypass: Stadt- und Regierungsrat zeigen Einigkeit
Die Stadt und der Kanton Luzern ziehen beim Strassenprojekt Bypass und beim Durchgangsbahnhof am selben Strick. Um dies zu bekräftigen,… -
Mann lebensbedrohlich verletzt
Am Freitag wurde ein Mann an der Dammstrasse in der Stadt Luzern mit lebensbedrohlichen Verletzungen aufgefunden. Er wurde durch den… -
Telefonbetrüger geben sich als Bankangestellte aus
Im Kanton Luzern treiben Telefonbetrüger ihr Unwesen, die sich als Bankangestellte ausgeben. In zwei Fällen gelang es ihnen, den Opfern…