-
Von der Idee zum Produkt
Das Apérogetränk Frizzli ist aus einem Projekt von Innerschweizer Wirtschaftsstudenten hervorgegangen und wird am Festivalley vorgestellt.… -
Alkoholisiert verunfallt
In Hochdorf prallte ein alkoholisierter Autofahrer gegen ein Signal auf einer Verkehrsinsel. -
Ein Parlament für die Gemeinde?
Mario Bucher lanciert eine Gemeindeinitiative für die Einführung eines Gemeindeparlaments. Er will damit die Demokratie stärken. Schon 1931… -
Ab sofort wieder ein Musikspezialist
Seit dieser Woche hat die Zentrumsgemeinde wieder ein Musikfachgeschäft. Dabei lebt auch ein wohlbekannter Name wieder neu auf. -
Waldspielgruppe erstattet Anzeige
Littering und Vandalismus im Hochdorfer Wirtlewald verderben den Spielgruppenkindern den Tag in der Natur. Jetzt haben die Leiterinnen… -
Baukran für zwei Wohnhäuser montiert
Mit den Liegenschaften Brauiplatz 1 und 3 wird die letzte Etappe eines Bebauungsplans aus den 1990er-Jahren realisiert. -
Schub für den öffentlichen Verkehr
Der Verkehrsverbund Luzern (VVL) informiert über zwei Entwicklungen: die geplante neue Linie 91 zwischen Hochdorf und Sursee sowie stark… -
Martinizunft erwirbt Brändi-Kunstwerk
Beim Besuch der Martinizunft an der Fasnacht 2025 präsentierten Mitarbeitende der Brändi Produktion Hochdorf ein Bild, das den starken… -
Wirtepaar sucht händeringend neue Bleibe
Schon bald soll die Liegenschaft, in der das Restaurant «Bellini» eingemietet ist, einer Überbauung weichen. Das Wirtepaar sucht nach einem… -
Festivalley goes Südiareal
Mitte August geht das dritte Festivalley in Hochdorf über die Bühne. Das Organisationskomitee steckt mitten in den Vorbereitungen. -
SVP und GLP mit Kandidaten
Mario Bucher und Fabian Britsgchi sind von ihren Parteien nominiert worden. Am 28. September findet der erste Wahlgang statt, um eine… -
«Stillstand darf keine Option sein»
Dort, wo derzeit noch die Hochdorf Swiss Nutrition AG beheimatet ist, soll dereinst ein neuer Dorfteil entstehen. Gemeinderat und…