-
Gemeinden rechnen mit Steuerausfällen
An der ersten Kantonsratssitzung im neuen Jahr wird das Parlament über die Steuergesetzrevision debattieren. Die Vorlage gibt bereits im… -
Die «Tierhirtin» hört auf
40 Jahre lang hat sie sich für das Wohlergehen und die Gesundheit von Kleintieren eingesetzt. Bald geht die Tierärztin Ursula Hirt jedoch… -
Moni Schnydrig kandidiert für den Gemeinderat
Am 28. April finden auch in Hochdorf die kommunalen Gesamterneuerungswahlen statt. Die SVP-Ortssektion hat nun Moni Schnydrig offiziell… -
Vorbereitungen für Elektronisches Patientendossier laufen
Die Bevölkerung im Kanton Luzern soll in Zukunft ein kostenloses Elektronisches Patientendossier (EPD) eröffnen können. Die Dienststelle… -
Solarinitiative ist ungültig
Die Gemeindeinitiative "Hochdorf nutzt die Solarenergie" ist mit dem kantonalen Recht nicht vereinbar und ist damit zurecht für ungültig… -
Unbekannte entsorgen 35 gebrauchte Autopneus im Wald
Unbekannte haben in einem Waldstück in Schongau illegal 35 Autopneus entsorgt. Die Luzerner Polizei sucht Zeugen. -
Weniger Gewässerverschmutzungen und Fischsterben im Kanton Luzern
In den Luzerner Gewässern haben 2023 Verschmutzungen acht Mal zu Fischsterben geführt. Dies ist deutlich weniger als im langjährigen… -
Erfolgreicher Start in die Finalrunde
Die PSG Lyss ist die erste Hürde, die die HR Hochdorf nun auswärts in der 2. Liga-Finalrunde gemeistert hat. -
ESV mit klarem Sieg, HC Seetal verliert
Mit einem deutlichen 14:6-Heimerfolg gegen Mendrisiotto kann der ESV Eschenbach den Anschluss zur Tabellenspitzengruppe im 2. Liga-Unihockey… -
Ein Polizist mit Herzblut
Ende Januar gibt Thomas Emmenegger die Leitung des Polizeipostens Hitzkirch in jüngere Hände. Im Gespräch mit dem «Seetaler Bote» erzählt er… -
Zwei Unfälle auf der Autobahn A2
Auf der Autobahn A2 in Richtung Süden ist es gestern Abend in Rothenburg fast zeitgleich zu zwei Verkehrsunfällen gekommen. Zwei Personen…