-
Notfälle und Unterbruch
Seit gestern Donnerstagnachmittag ca. 15 Uhr stand die Polizei im Dauereinsatz. Es gingen über 600 Notrufe ein und es wurden über 30… -
Sterben – aber wie?
Sterbebegleitung ist ein wichtiges Thema unserer Gesellschaft. Doch es wird zu wenig darüber gesprochen, wenn es darum geht, die letzten… -
Zenso erneuert die Verbandsleitung
Letzte Woche fand im Zentrum «InPuls» in Hildisrieden die Delegiertenversammlung vom Zentrum für Soziales, kurz Zenso, statt. Dabei wurden… -
Kleine Gemeinden und grosse Herausforderungen
Am Mittwoch, 4. Dezember steht die Gemeindeversammlung an, noch vorher informiert die Gemeinde über das Budget für das kommende Jahr. Das… -
«Die Visitenkarte unseres Vereins»
Dem Glück auf der Spur. Dies ist der Leitspruch des Heimatabends der Trachtengruppe Ballwil. Übermorgen Samstag, 16. November, ist um 19.30… -
Neudorf: Bus fährt in Wiese
Am Montagmorgen kam ein Bus im Ortsteil Neudorf in Beromünster von der Strasse ab. Verletzt wurde niemand. -
Wie sich ein Kulturbetrieb antreibt
Die Hochdorferin Gloria Koch hat an der Hochschule Luzern Wirtschaftspsychologie studiert. In ihrer Abschlussarbeit hat sie erforscht, wie… -
Knapp bei Kasse
Miete, Krankenkasse und der Grundbedarf werden teurer. Seetaler Haushalte sehen sich mit steigenden Kosten konfrontiert. Das Armutsrisiko… -
Canto Allegro besingt die Renaissance
Dirigent Hannes Rösti sichtlich in seinem Element. Foto Petra Jenni Christian Odermatt Der neue Name des Kirchenchors Ballwil zum Canto… -
Bergler-Humor am Literaturfestival
Am Dienstagabend eröffnete das Literaturfestival, mit dem Martina Küng den 10. Geburtstag des Buechlade feiert. Zu Gast war der Schauspieler… -
Im Kanton Luzern sinken die Steuern
Im Kanton Luzern sinkt 2025 der Steuerfuss von 1,6 auf 1,55 Einheiten. Für 2026 zeichnet sich eine weitere Senkung auf 1,45 Einheiten ab.… -
Ein Duo – im Leben und auf der Bühne
Das Hochdorfer «Duo PanTastico» feiert dieses Jahr sein 20-jähriges Bühnenjubiläum. Karin und Mathias Inauen-Schaerer begeistern und…