Seetal
-
Gemeindepräsident Josef Mattmann tritt zurück
Der Inwiler Gemeindepräsident Josef Mattmann hat sich nach 14 Jahren entschlossen, per 31. Juli zurückzutreten. -
Gemeinderat Daniel Rüttimann tritt zurück
Gemeinderat Daniel Rüttimann wird per 30. September aus beruflichen Gründen zurücktreten. Der Gemeinderat hat seine Demission… -
Kennenlernen, vernetzen, zusammenleben
Herzlich willkommen. Judith Monticelli und ihr Team betreiben seit Frühjahr 2022 das Café Welcome. Dieses ermöglicht Begegnungen zwischen… -
Weichen stellen in Gottes Stellwerk
Pastoralraumpfarrer Roland Häfliger wechselt nach 14 Jahren von Hoch- dorf nach Frauenfeld. Für den Seetaler Bote blickt er zurück und nach… -
Eine Win-win-Situation
Die Firma Kauz Informatik Medien AG hat am Donnerstag letzter Woche den 18. Seetal Award erhalten. Der Preis geht an das in Ballwil… -
Verdichtung statt Zersiedlung
Am Dienstagabend stand im Lindenfeldsaal die Ortsplanung ganz im Mittelpunkt. David Niederberger, Präsident der gleichnamigen Kommission,… -
Die Braui liegt ihm am Herzen
Seit 25 Jahren ist Hans-Peter Racheter für die Gemeinde Hochdorf tätig. Als Geschäftsführer des Kulturzentrums Braui hat er die… -
Auffahrunfall auf der A14
Am Donnerstagabend ereignete sich in Inwil auf der Autobahn A14 eine Auffahrkollision. Verletzt wurde niemand. Es gab Rückstau. -
«Die Kameradschaft hat mich getragen»
Eine lange Laufbahn geht zu Ende. Franz Banz hat 39 Jahre lang in der Feuerwehrgedient. Er hat viel zu erzählen. Und schätzt heute noch die… -
«Nussbi» hat seine Spuren hinterlassen
Paul Nussbaumer war Maler, Zeichner und Illustrator. Im Dezember 1990 verstarb er, doch in Hildisrieden ist er immer noch… -
Mit den Glücksbringern unterwegs
Vater und Sohn, Urs und Alex Würsch, sind Hufschmiede im Luzerner Seetal. Öfters werden sie zum Jahresschluss um ein Hufeisen als… -
Bewegtes 2022: Hans Steiner
Der Jahreswechsel steht vor der Tür. Für viele Luzerner Seetalerinnen und Seetaler war 2022 ein ganz besonderes Jahr. Sie haben einiges…