Seetal
-
Kegelhofen-Abstimmung steht an
Am 5. Februar wird die Stimmbevölkerung über den Kauf der Liegenschaft Kegelhofen entscheiden. Der Preis beläuft sich auf rund vier… -
«Eine grosse Herausforderung»
Rund 1,6 Mio. Franken müssen 61 Luzerner Gemeinden dem Kanton an Ersatzabgaben leisten, weil sie 2022 zu wenig Unterkunftsplätze für… -
Der Kampf um Windmühlen
Im Gebiet Lindenberg soll ein Windpark entstehen. Gegner und Befürworter streiten seit Jahren. -
Zwei Schwestern zwischen Krieg und Frieden
Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine flüchten Yasna und Nina Zadorozhna von Kiew in die Schweiz. Im Sommer trennen sich ihre Wege.… -
Schulhaus als Flüchtlingsunterkunft: Baugesuch liegt auf
Seit Montag und noch bis am 13. Februar liegt online und in der Gemeindeverwaltung Hitzkirch das Baugesuch für die Umnutzung des Schulhauses… -
Mehrere Umzonungen geplant
Das Mitwirkungsverfahren für die Gesamtrevision der Ortsplanung Aesch hat begonnen. Am vergangenen Samstag fand eine… -
Martin Küpfer in stiller Wahl gewählt
Martin Küpfer (FDP) wurde in stiller Wahl zum Nachfolger von Roberto Neff in den Gemeinderat von Rain gewählt. Der auf den 12. März… -
Nahe bei den Leuten, damals wie heute
Nach 40 Jahren Tätigkeit für die Raiffeisenbank Hitzkirchertal geht Hanspeter Fuchs in Pension und übergibt das Zepter an Bobby… -
«Umfangreiche und komplexe Themen»
An den Wintergemeindeversammlungen der Hitzkirchertaler Gemeinden war das Projekt Stöcklimatt ein Thema. Wo steht das… -
Optimierungen für die Badi Aesch diskutiert
Die Badi Aesch stellt die Gemeinde bei schönem Sommerwetter vor Herausforderungen. Dazu gehören Wildparkieren, Gedränge beim Badisteg und… -
Die Strasse als Lebensader des Gewerbes
Das Gewerbe im Dorfkern ist auf den Durchgangsverkehr und ein ausreichendes Angebot an Parkplätzen angewiesen. Dies haben zwei Vertreter…