-
Wer wird Seetaler Sportler des Jahres 2024?
Es ist eine Premiere: Erstmals führt die regionale Wochenzeitung «Seetaler Bote» eine Wahl zum «Seetaler Sportler des Jahres» durch. Die… -
Sportanlage soll an die Gemeinde
Die Gemeinde Eschenbach kann die Sportanlage Weierhus erwerben und hat einen entsprechenden Kaufvertrag unterzeichnet. Damit kommt ein… -
Sterben – aber wie?
Sterbebegleitung ist ein wichtiges Thema unserer Gesellschaft. Doch es wird zu wenig darüber gesprochen, wenn es darum geht, die letzten… -
21-jähriger Lenker verursacht Selbstunfall
Im Kanton Luzern ereigneten sich über das Wochenende verschiedene Verkehrsunfälle, einer im Seetal. -
Julian Schatt darf an die Geografie-Olympiade
Flüsse und Hauptstädte auswendig lernen? Darum geht es bei der Geografie-Olympiade nicht. Die Jugendlichen, die letzte Woche in Bern am… -
Ein Wandersmann tritt kürzer
Bruno Manzocchi ist in seinem Leben viel gewandert: Der längste Weg war der Jakobsweg von Genf nach Santiago de Compostela in Spanien. Auch… -
Zenso erneuert die Verbandsleitung
Letzte Woche fand im Zentrum «InPuls» in Hildisrieden die Delegiertenversammlung vom Zentrum für Soziales, kurz Zenso, statt. Dabei wurden… -
Granador-Areal: Start der öffentlichen Auflage
Das heutige Industriegebiet «Granador-Areal» am Bahnhof in Hitzkirch soll zu einem hochwertigen Wohnquartier transformiert werden. Das… -
Kleine Gemeinden und grosse Herausforderungen
Am Mittwoch, 4. Dezember steht die Gemeindeversammlung an, noch vorher informiert die Gemeinde über das Budget für das kommende Jahr. Das… -
«Die Visitenkarte unseres Vereins»
Dem Glück auf der Spur. Dies ist der Leitspruch des Heimatabends der Trachtengruppe Ballwil. Übermorgen Samstag, 16. November, ist um 19.30… -
Gemeinderat will Steuerfuss senken
Am Montag informierte die Gemeinde die Bevölkerung unter anderem über das Budget 2025, worüber am 24. November abgestimmt wird. Der…