-
«Ich würde erneut diesen Weg gehen»
Wenn Vertrauen untergraben wird, dann bleiben oft nur juristische Mittel. Das kantonale Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartement hat Mitte… -
Mit Ausdauer zur schwarzen Null
Andreas Müller wirkt seit Anfang September als Gemeindepräsident. Am Mittwoch, 4. Dezember, nimmt er in dieser Funktion ein erstes Mal an… -
Aktive Senioren werden ausgezeichnet
Die Gruppe «60 aktiv» wird heute für ihr Engagement im Dienste für ältere Mitmenschen ausgezeichnet mit dem Prix benevol. -
Sonderkredit für Oberstufe bewilligt
An der Gemeindeversammlung am Dienstag genehmigten die Stimmberechtigten den Sonderkredit für die Führung der gemeinsamen Schul-Oberstufe… -
Inwil wünscht sich Temporeduktion
Gestern Abend fanden sich 138 Stimmberechtigte zur Gemeindeversammlung im Möösli ein. Mit der Diskussion über eine mögliche Ausweitung der… -
Luzerner Stimmberechtigte wollen raschen Ausbau der Windenergie
Der Bau grosser Windkraftanlagen soll sich im Kanton Luzern nicht durch lange Bewilligungsverfahren verzögern. Die Stimmberechtigten haben… -
Grünes Licht für Brauiplatz
Die Stimmberechtigten der Gemeinde stimmen dem Sonderkredit für Sanierung und Umgestaltung Brauiplatz und Brauereiweg zu. -
Auf dem Weg zum Profibasketballer
Basketball Der Basketballer Dario Cokara steht möglicherweise vor einer grossen Karriere in seiner Sportart. Der 16-jährige Hochdorfer… -
Notfälle und Unterbruch
Seit gestern Donnerstagnachmittag ca. 15 Uhr stand die Polizei im Dauereinsatz. Es gingen über 600 Notrufe ein und es wurden über 30… -
Zwei Autofahrer bei Kollision verletzt
Im Kanton Luzern haben sich mehrere Verkehrsunfälle ereignet. In Ballwil verletzten sich zwei Autofahrer. -
Buch zum Bau
Vor über 50 Jahren wurde der noch heute modern wirkende Neubau vom Kloster Baldegg erstellt. Zu diesem architektonisch spannenden… -
Anspruchsvolle Aufgabe | SB-Gspröch mit Ralph Siegl
Ralph Siegl, Geschäftsführer der Hochdorf Swiss Nutrition AG, hat eine intensive Zeit hinter sich. Die Herstellerin von Babynahrung und von…