-
Luzerner Raiffeisenbanken haben 2023 mehr Gewinn erzielt
Die Raiffeisenbanken im Kanton Luzern haben 2023 mehr verdient. Konsolidiert haben die 15 eigenständigen Institute ihren Gewinn um 14,0… -
Projekt Durchgangsbahnhof soll wenn möglich nicht etappiert werden
Der Luzerner Durchgangsbahnhof soll wenn möglich in einem Zug gebaut werden. Dies hat Bundesrat Albert Rösti gegenüber der Zentralschweizer… -
Sportweekend: HR Hochdorf mit Kantersieg
Die Handballriege Hochdorf gewinnt in der 2. Liga-Finalrunde der Frauen mit 40:21 gegen die SG Handball Oberaargau. Der HC Seetal erleidet… -
Wettbewerb bei Lebensmittel-Detaillisten
Die Landi Oberseetal schliesst die Volg-Filiale in Eschenbach per Ende November. Der «Seetaler Bote» hat nach Gründen gefragt und eine… -
Also will sich in Italien verstärken
Der IT-Dienstleister Also aus Emmen hat einen Vorvertrag zum Kauf des italienischen Distributors Datamatic unterzeichnet. Also verspricht… -
Viel Arbeit steckt hinter dem Umzug
Ruedi Schläpfer ist nicht nur Vize-Zunftmeister bei der Martinizunft, sondern auch Hauptverantwortlicher für den grossen Fasnachtsumzug in… -
Karin Stadelmann zur neuen Präsidentin der Mitte Luzern gewählt
Rund 300 Delegierte und Gäste der Die Mitte Kanton Luzern trafen sich am Donnerstagabend in Sursee und wählten Karin Stadelmann zur neuen… -
Bergsteiger mit fahrbarer Alphütte
Die «Stars of Seetal» werden mit ihren beiden Wagen an mehreren Umzügen das grosse Rad drehen. Als Bergsteiger unterwegs wollen sie hoch… -
Luzerner Kantonalbank verbucht 2023 Rekordgewinn
Die Luzerner Kantonalbank (LUKB) hat im Zuge der Zinswende im Geschäftsjahr 2023 ein Rekordergebnis erzielt. Die Dividende bleibt jedoch… -
Laute Töne und gute Laune
Jetzt sind sie wieder unterwegs: die Fasnachts-Guuggen. Auch die Altwiser «HØitrØchner» sorgen unter dem Motto «Golfer – let's Par Tee»… -
Mehr Wertschätzung gefordert
Der Schongauer Markus Kretz ist Bauer mit Leib und Seele, und als Präsident des Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverbands ist er in der… -
Gemeindeschreiber hat gekündigt
Der langjährige Geschäftsführer und Gemeindeschreiber Mario Inderbitzin verlässt seine Arbeitsstelle per Ende Juli.