-
Feuerwehr sperrt Strassen wegen Dauerregen
Der Dauerregen bereitet Probleme. Die Feuerwehren im Seetal sind auf allfällige Einsätze vorbereitet. Sie überwachen die Pegelstände der… -
Fussgängerin angefahren und verletzt
Der Verkehrsunfall ereignete sich am Samstag nach 18 auf der Hauptstrasse in Hochdorf. -
12 Autofahrer unter Alkohol- oder Drogeneinfluss
Die Luzerner Polizei hat in den vergangenen Tagen acht Personen angehalten, welche unter Einfluss von Alkohol ein Fahrzeug lenkten. Zudem… -
Handball Seetal siegt weiter
Das 3. Liga-Fanionteam von Handball Seetal gewinnt auswärts und bleibt Leader. -
Luzerner Kantonsspital und Psychiatrie erhöhen Mitarbeiterlöhne
Das Luzerner Kantonsspital (Luks) und die Luzerner Psychiatrie (Lups) haben für ihre Mitarbeitenden per 2024 eine Lohnerhöhung vorgesehen.… -
Hoffnung auf einen reuigen Sünder
Es sind bald 50 Jahre her, seit die Kapelle Rüedikon saniert wurde. Sie ist auch heute noch ausserordentlich beliebt bei Wanderern und… -
Ballwils steiniger Weg in die Gegenwart
Ein neuer Teil der Trilogie über die Geschichte der Gemeinde Ballwil erscheint Ende Woche. Der «Verein Buchprojekt Geschichte Ballwil»… -
Ein offenes Ohr für alle
Erika Stadelmann engagierte sich jahrelang als Präsidentin im Kirchenrat Aesch-Mosen. Ende Jahr übergibt sie ihr Amt an den heutigen… -
Steuerfuss bleibt gleich
Am Dienstagabend fand die Gemeindeversammlung bei winterlichen Verhältnissen statt. -
Uneinigkeit bezüglich Kieswerk
An der Gemeindeversammlung vom Montagabend wurden alle traktandierten Geschäfte angenommen. Eine Diskussion entfachte über die… -
Mobilität: Frühzeitig kooperieren
Am Montag ist ein Postulat vom Hochdorfer Kantonsrat Daniel Rüttimann über die Mobilitätsentwicklung im Luzerner Seetal mit konstruktiver…