-
«Mit Dialog kann viel bewirkt werden»
Nach den kommunalen Vorlagen lanciert Roman Bolliger mit Mitstreitern nun zwei kantonale Klimainitiativen – «Luzernerinnen und Luzerner… -
So klingt die Liebe zur Heimat
Der Jodlerklub Echo vom Seetal konzertierte am letzten Samstag und gestern insgesamt dreimal in der Braui unter dem Motto «Vo Härze». Das… -
Budget 2025 mit einem Minus
Im Budget 2025 rechnet die Gemeinde Hochdorf bei gleichbleibendem Steuerfuss mit einem Minus von fast einer Million Franken. -
Brauiplatz soll aufgewertet werden
Am 24. November können die Hochdorferinnen und Hochdorfer über einen Sonderkredit zur Sanierung und Umgestaltung von Brauiplatz und… -
Roman Bolliger wird Kantonsrat für die Grünen
Der Hochdorfer Roman Bolliger wird Kantonsrat. Er tritt per Dezembersession die Nachfolge von Kantonsrätin Judith Schmutz an. -
Bergler-Humor am Literaturfestival
Am Dienstagabend eröffnete das Literaturfestival, mit dem Martina Küng den 10. Geburtstag des Buechlade feiert. Zu Gast war der Schauspieler… -
Mit Brauchtum in die Zukunft
Die Trachtengruppe Hochdorf hat allen Grund zum Feiern: Anlässlich der 23. «Stobete» wurde ihr als Zeichen der Wertschätzung der Kulturpreis… -
6-jähriges Mädchen erheblich verletzt
Am Donnerstagvormittag ist am Lavendelweg in Hochdorf ein 6-jähriges Mädchen von einem Auto erfasst worden. Es erlitt erhebliche… -
Unbekannter begeht diverse Sachbeschädigungen
In Hochdorf ist es in der Nacht auf Donnerstag zu diversen Sachbeschädigungen gekommen. Eine unbekannte Person beschädigte unter anderem… -
Wechsel am Bezirksgericht
Per Ende September ist Pius Thürig in seiner Funktion als Bezirksrichter am Bezirksgericht Hochdorf pensioniert worden. Pascal Käch hat… -
Hoher Besuch aus Mauretanien
Am Dienstag feierte der emeritierte Bischof von Mauretanien, Martin Happe, eine Messe in der -
Hochdorf-Aktionäre stimmen Verkauf des operativen Geschäfts zu
Der hoch verschuldete Milchverarbeiter Hochdorf gibt sein operatives Geschäft für 83 Millionen Franken an die schweizerisch-britische AS…