Seetal
-
Wildtierkorridor sorgt für rote Köpfe
Ein Wildtierkorridor soll quer durch die Kulturen der Altwiser Bauern führen. Am Dienstagabend hat die Gemeinde die Betroffenen darüber… -
Studie stützt Projekt Stöcklimatt
Im Rahmen des Projekts Stöcklimatt wurde das Konzept «Sozialraumentwicklung und Koordinationsstelle» erarbeitet. Die Studie zeigt auf, wie… -
"Sabine" sorgt für eine zweite stürmische Nacht
In der Nacht auf Dienstag gingen bei der Luzerner Polizei 23 weitere Meldungen wegen des Sturmtiefs "Sabine" ein. Es handelte sich wiederum… -
Heisse Ballnacht der Martinizunft in der Braui
«Let’s dance, darf ich bitten» hiess es am Samstag, als die Martinizunft in der Braui ihren jährlichen Zunftball ausrichtete. Und so kamen… -
Strassen im Seetal aus Sicherheitsgründen gesperrt
Das Sturmtief "Sabine" zieht über die Schweiz. Am Montagmorgen sorgten zahlreiche umgestürzte Bäume für Strassensperrungen. In Mosen,… -
Ballwiler sagen Ja zum Kauf der Tschupp Immobilien AG
Die Ballwilerinnen und Ballwiler stimmten heute Sonntag über den Kauf der Tschupp Immobilien AG ab. Mit 579 Ja- zu 328 Nein-Stimmen wurde… -
HPZ eröffnet ersten sanierten Pavillon
Das Heilpädagogische Zentrum hat mit der Eröffnung des «Haus Blau» den ersten runderneuerten Pavillon eingeweiht. Die Schülerinnen und… -
Ballwil muss auf Kandidatensuche
Seit Montag sind die Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahlen bekannt. Während es in drei Seetaler Gemeinden zu Kampfwahlen… -
Vorhang auf für den Barockmeister Henry Purcell
Der Barockkomponist Henry Purcell stand am Sonntag im Mittelpunkt des «OrgelPunkte»-Konzerts in der Pfarrkirche St. Martin. Gesang, Flöte,… -
Gesperrte Strassen nach Orkan Petra
In der vergangenen Nacht zog Orkan Petra über den Kanton Luzern. Meldungen über verletzte Personen liegen keine vor. Zur Zeit sind noch zwei… -
Anonymes Flugblatt warnt vor «Risikogeschäft»
In einigen Briefkästen lag in den vergangen Tagen ein Flugblatt. Es warnt vor dem Kauf des Bimoid-Areals durch die Gemeinde. Untersuchungen… -
Aufschub für das Phosphorprojekt?
Das neue Phosphorprojekt hätte per 1. Januar in Kraft treten sollen. Nun haben sich die Bauern dagegen gewehrt. Der Regierungsrat bat beim…