-
Im Einsatz für die Gesundheit
Seit über zehn Jahren ist die Römerswiler Pflegefachfrau Ursula Wiederkehr (58) für die Spitex Hochdorf und Umgebung im Einsatz. Sie ist… -
Lesen kann ich nur in meiner Freizeit
Vor zehn Jahren hat Martina Küng (35) an der Baldeggstrasse einen Buchladen eröffnet. Dass sie solange durchhält, hat anfangs niemand… -
«An die heutige Zeit anpassen»
Sie betonen, dass sie nicht gegen das Kirchengeläut seien, sondern lediglich eine lautstärke- und zeitmässige Einschränkung wünschen: Eine… -
Fortschritt auf der Grossbaustelle
Die Sanierungsarbeiten an der Sportanlage Arena sind in vollem Gange. Trotz der zuweilen unbeständigen Witterungsbedingungen kommt man gut… -
Das Ende einer Tradition?
Bis vor der Corona-Pause fand der sogenannte «Seppimärt» jeweils im März statt. Am neu lancierten und später stattfindenden Frühlingsmarkt… -
«SB-Gspröch»: Südiareal im Fokus
Auf seetalerbote.ch ist die zweite Sendung der neuen Rubrik «SB-Gspröch» zu sehen. Mit dem Hochdorfer Gemeinderat Reto Anderhub ist der… -
Verzögerungen sind möglich
Im Ressort Bau, Verkehr und Umwelt der Gemeinde Hochdorf sind drei Stellen unbesetzt. -
Musikschule feiert Jubiläum mit Uraufführung
«Kolorit» nennt sich die Komposition, die am Samstag im Brauisaal uraufgeführt wurde. -
Samariter proben den Ernstfall
Die Samariter Hochdorf und Umgebung (Römerswil und Hohenrain) sowie Hitzkirch und Ballwil bilden sich weiter: Rund 70 Samariterinnen und… -
Mit einer Stimme für das Seetal
Der regionale Entwicklungsträger «Idee Seetal» hat am Dienstag seine Delegiertenversammlung im Kulturzentrum Braui durchgeführt. -
Ja zu neuem Marktreglement
Bei einer Stimmbeteiligung von 40 Prozent wurden alle kommunalen Vorlagen angenommen. -
Gut vorberereitet ist der halbe Weg
Die Ortsgruppe Hochdorf der Sektion Pilatus des SAC zählt um die 600 Mitglieder. «Unsere Mitgliederzahlen steigen kontinuierlich an», freut…