-
Die Wybärgschrecke feiert Geburtstag
Die Wybärgschrecken organisieren den Fasnachtsumzug am «Schrecklichen Sonntag». Die Guggenmusik gehört zu den ältesten und traditionellsten… -
Frische Kräfte eingestellt
Das Team der Gemeindeverwaltung ist wieder fast komplett, wie der Gemeinderat von Hohenrain aktuell mitteilt. Ende November 2024 hatten… -
Deutliche Verdikte
Nicht oft kommt es bei nationalen und kantonalen Abstimmungen zu solch klaren Verhältnissen wie am letzten Sonntag. Bei der sogenannten… -
«Sie wollen uns kämpfen sehen»
In den letzten fünf Jahren wurde Eschenbach vom Erfolg verwöhnt und qualifizierte sich immer für die Playoffs. Diese Saison verläuft bisher… -
Schwinger Jonas Troxler ausgezeichnet
Bei der erstmals durchgeführten Wahl zum «Seetaler Sportler des Jahres» siegte Jonas Troxler. Nun konnte er die Pokale mit nach Hause… -
Also tritt mit Cloud-Geschäft in den US-Markt ein
Der IT-Grosshändler Also aus Emmen setzt seine internationale Wachstumsstrategie fort und expandiert in die USA. Das Unternehmen hat in… -
Betrunken mit E-Scooter verunfallt
Am frühen Sonntagmorgen, nach 00:45 Uhr, verunfallte ein 28-jähriger Mann mit seinem E-Scooter im Gebiet Sagenbachmatt in Hochdorf. -
Der ESV überrascht, HR gewinnt
Erneut schnitten die Seetaler Vertreter in den Mannschaftssportarten unterschiedlich ab. -
«Ich muss nicht schreiben, ich darf»
Seit zwölf Jahren berichtet der frühere Primarlehrer Emil Barmet im Seetaler Boten und anderen Regionalzeitungen über das Geschehen in… -
Stimmvolk lehnt Stimmrechtsalter 16 ab
Das Stimmrechtsalter bleibt im Kanton Luzern einheitlich bei 18 Jahren. Das Stimmvolk folgt damit der Empfehlung von Regierungsrat und… -
Einen langgehegten Traum erfüllt
Im Zentrum der grössten Seetaler Gemeinde ist in den letzten Monaten ein Schmuckgeschäft der besonderen Art entstanden. Andrea von Moos… -
Frischer Wind in der Verwaltung
Aurelia Troxler ist mit 24 Jahren die jüngste Gemeindeschreiberin im Kanton Luzern. Zu ihren Aufgaben gehört auch die Digitalisierung der…