-
Bergler-Humor am Literaturfestival
Am Dienstagabend eröffnete das Literaturfestival, mit dem Martina Küng den 10. Geburtstag des Buechlade feiert. Zu Gast war der Schauspieler… -
Umzug ins Provisorium
Die Gemeindeverwaltung hat offiziell ab Donnerstag, 24. Oktober, eine neue temporäre Adresse. An der Schlossmatte 10 und 12 hat sie zu… -
Die neue Brattig ist da
Diese Woche stellte die Brattigkommission die jüngste Ausgabe vor. Das Werk steht unter dem Titel «Handwerk». Es ist ab sofort an den… -
Mit Brauchtum in die Zukunft
Die Trachtengruppe Hochdorf hat allen Grund zum Feiern: Anlässlich der 23. «Stobete» wurde ihr als Zeichen der Wertschätzung der Kulturpreis… -
Platz 6 im letzten Rennen der Saison
Beim letzten Rennen der European Le Mans Series (ELMS) 2024 hatte das britische Team Uni- ted Autosports nichts mehr zu verlieren. Fabio… -
Im Kanton Luzern sinken die Steuern
Im Kanton Luzern sinkt 2025 der Steuerfuss von 1,6 auf 1,55 Einheiten. Für 2026 zeichnet sich eine weitere Senkung auf 1,45 Einheiten ab.… -
Fahrer verliert Kontrolle über Auto
Am Wochenende kam es kantonsweit zu einigen Unfällen – auch auf der A14 bei Inwil. -
Die Sportresultate vom Wochenende
Beide 2. Liga-Handballteams siegten am Samstag. Der HC Seetal war im ersten Heimspiel der Saison erfolgreich. Auch m Fussball gab es… -
Ein Duo – im Leben und auf der Bühne
Das Hochdorfer «Duo PanTastico» feiert dieses Jahr sein 20-jähriges Bühnenjubiläum. Karin und Mathias Inauen-Schaerer begeistern und… -
«Eine Gratwanderung mit Hindernissen»
Gottlieb Bregenzer ist wohl der bekannteste Maler des Luzerner Seetals. Zeit seines Lebens war er mit der Staffelei unterwegs. Seit einem… -
Inwil muss sich vorerst gedulden
Letzte Woche berichtete die «Luzerner Zeitung», dass die Datenlage für das seitens CKW geplante Geothermie-Kraftwerk in Inwil aktuell noch… -
Vorfreude auf die Heim-WM
Die Eschenbacherin Ariane Burri startet am Samstag in Chur beim Big-Air-Contest in die neue Wintersaison 2024/25. Nach ihrer Fussverletzung…