Seetal
-
Identität und Richtung
Die Feldmusik Hochdorf konnte am Sonntag ihr 130-jähriges Bestehen feiern. Höhepunkte der Feierlichkeiten waren die Fahnenweihe und die… -
Mehrere Investitionen in die Standortqualität geplant
Der Gemeinderat Hochdorf legt den Parteien einen vorsichtig gerechneten Budgetentwurf für 2026 zur Vernehmlassung vor. Er weist einen… -
Dreihundert Jahre stoisch am selben Ort
Ein Wegkreuz an der Bettwilerstrasse ist 300 Jahren alt und hat eine bewegte Geschichte. -
Das Mysterium der Kornkreise
Kornkreise sind ein Phänomen, das viele Menschen fasziniert. Die Erscheinungen werfen viele Fragen auf. Auch der Energieberater Franz Ulrich… -
Die Berufsbildung als Chance
Im Kanton sind für das Lehrjahr 2025 gegenwärtig noch 775 Lehrstellen unbesetzt. Auch im Seetal sind noch Stellen ausgeschrieben. -
Suizidgedanken bei Jugendlichen
Jugendliche tendieren vermehrt zu Suizidversuchen. Mit ein Grund sind die sozialen Medien und die Pandemie, sagten Sarah Meyer, Oberärztin,… -
Alkoholisierter Autofahrer verursacht Auffahrunfall
Bei einem Unfall in Altwis ergab eine Atemalkoholprobe beim Verursacher einen Wert von 0.52 Milligramm pro Liter. Eine Person wurde… -
Mutter mit Messer angegriffen und verletzt – Sohn festgenommen
In der Nacht auf Mittwoch wurde in einer Gemeinde im Seetal eine Frau von ihrem Sohn mit einem Messer angegriffen und dabei erheblich… -
Mohnblumen zum Siegerbild gewählt
Regula Budmiger heisst die Gewinnerin des Fotowettbewerbs, den der Seetaler Bote zu seinem 125-Jahr-Jubiläum ausgeschrieben hat. -
Nach Übernahme folgt Wechsel
Nach sechs Jahren verlässt CEO Jean-Marc Devaud das in Hochdorf verankerte Unternehmen 4B. -
Brachiale und filigrane Kunst
Der 70-jährige Ballwiler Bildhauer Alois Hermann hat am vergangenen Samstag in sein Druckatelier eingeladen. Dabei präsentierte er unter… -
Die anstehenden Aufgaben angehen
Mario Bucher (SVP) und Fabian Britschgi (GLP) sind die beiden offiziellen Kandidaten für die Ersatzwahl in den Gemeinderat. Der Nachfolger…