Seetal
-
Sistierung der Leistungsvereinbarung
Der Gemeinderat Hochdorf hat entschieden, sämtliche pendente Baugesuche der Gemeinde Hohenrain zur weiteren Bearbeitung an das Bauamt… -
Tag der offenen Tür
Der Seetaler Bote lädt im Rahmen seines Jubiläumsjahres an diesem Samstag, 17. Mai, zwischen 9 und 15 Uhr, in die Redaktionsräume an der… -
In einem schwierigen Umfeld
Regierungsrat Fabian Peter hielt an der Delegiertenversammlung des KMU- und Gewerbeverbandes ein Referat zum Standort Kanton Luzern im… -
Kaiserspan zündet nächste Stufe
Das Weinbau-Unternehmen Kaiserspan wird zum Weingut. Der Familienbetrieb lud am Dienstagabend zum Spatenstich. -
Regierungsrat tritt nicht auf Stimmrechtsbeschwerde ein
Der Regierungsrat hat die Stimmrechtsbeschwerde in Zusammenhang mit der Urnenabstimmung vom 18. Mai 2025 über die Totalrevision des… -
Nutzung ist der beste Unterhalt
Am Mittwochabend ging im Schloss Heidegg die Jubiläumsfeier 75 Jahre Pro Heidegg über die Bühne. -
So geht es weiter mit dem Kirchplatzprojekt
Am Montag fand in der Pfarrkirche Römerswil ein weiterer Infoabend zum Projekt Kirchplatz 1 statt. Damit soll der Ort mit einem… -
Kunststoff im Kreislauf behalten
Der Verpackungshersteller Bachmann Group nimmt heute Donnerstag seine neue Extrusionsanlage zur Fertigung von lebensmittelkonformen… -
Migros-Filiale wird wiedereröffnet
Nach knapp dreiwöchiger Renovation wird heute die Migros-Filiale in Rain wiedereröffnet. In der Übergangszeit konnte die Kundschaft auf dem… -
Gestaltungsplan genehmigt
Nach einer Projektanpassung hat der Gemeinderat Hitzkirch den Gestaltungsplan Stöcklimatt genehmigt. -
Ausgelaufene Gülle verursacht Fischsterben
Am Montag ist es in Müswangen zu einer Gewässerverschmutzung gekommen. Dabei floss eine grössere Menge Gülle über eine Wiese und gelangte… -
Gemeinderätin Gaby Oberson tritt zurück
Die Vorsteherin des Ressorts Bau, Verkehr und Umwelt hat sich entschieden, per Ende Oktober 2025 von ihrem Amt als Hochdorfer Gemeinderätin…