Seetal
-
Forderung nach Sistierung der Ortsplanungs-Teilrevision
Die Interessengemeinschaft «unser Hochdorf, unsere Zukunft» fordert die Sistierung der geplanten Teilrevision der Ortsplanung. -
Kinder setzen sich mit Kunst auseinander
Eine Woche lang beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler des Hochdorfer Schulhauses Junkerwald mit Kunst. -
In Linkskurve Schild abgeräumt
Am Sonntagmittag hat ein unbekannter Lenker eines blauen BMWs auf der Mosenstrasse in Aesch einen Selbstunfall verursacht. Ohne sich um den… -
Vergabe der Ehrennadel
An der Gemeindeversammlung vom 5. Juni sind mehrere Geschäfte traktandiert. Nebst der Genehmigung des Jahresberichts inklusive… -
Residio-Strategie 2025+ formuliert
Letzten Woche trafen sich die Aktionärinnen der Residio AG zur ordentlichen Generalversammlung im neu sanierten Haus Sonnmatt. Die… -
Traditionelle Trachten schneidern
Sechs Diplome durften am letzten Freitag im Waschhaus vom Margrethenhof überreicht werden. Dies an sechs Frauen, die den Lehrgang zur… -
Ihr Traum ist wahr geworden
Die Hochdorferin Mira Weingart arbeitet beim SRF als Moderatorin beim Fernsehen und bei Radio Virus. Seit Kurzem macht sie zusammen mit… -
«Ich wechsle einfach die Rollen»
Letzte Woche erklärte Claudia Wedekind ihren Rücktritt aus dem Kantonsrat. Neu ist sie im Vorstand der zodas tätig. Mit dem Seetaler Boten… -
Aufräumen, abschliessen, auflösen
Der Betrieb «im Chrüz» mit seinem Restaurant und Laden schliesst seine Türen per Mitte Jahr. Am letzten Montagabend fand die… -
Abstimmungen in drei Gemeinden
Am Sonntag konnten im Seetal die Stimmberechtigten von Ballwil, Eschenbach und Hochdorf über kommunale Vorlagen entscheiden. -
Open House beim Seetaler Boten
Am Samstag öffnete der Seetaler Bote aus Anlass seines 125-Jahre-Jubiläums die Türen seiner Redaktionsräume an der Hauptstrasse in Hochdorf.… -
Engagiert für das Tierwohl
Mitte Juni legt Susanna Ineichen das Präsidium des Tierschutzes Luzern in neue Hände. Die Ballwilerin wirkte dann 15 Jahre im…