Seetal
-
Lea Bischof tritt nicht mehr an
Gemeindepräsidentin Lea Bischof-Meier (Die Mitte) hat sich entschlossen bei den Gesamterneuerungswahlen 2024 nicht mehr anzutreten. Sie hat… -
Ein Kinderbuch mit Botschaften
Die 23-jährige M-J van der Bosch schreibt schon seit Kindstagen gerne Fantasiegeschichten. Nun hat die Hochdorferin beim Verlag united p.c.… -
Örtliche Zukunft interessiert
Aktuell läuft in der Gemeinde das Mitwirkungsverfahren zur Teiländerung des Bebauungsplans Rüdikon. Um dessen Grundlagen und Eckpfeiler… -
Ethischen Werten verpflichtet
Karin Fuchs-Häseli ist Gründerin und Leiterin des Netzwerks von Kleinunternehmen «SunHeart Business Leaders». Im Einklang mit der Natur soll… -
Hochdorf-Gruppe mit Halbjahresgewinn
Die Hochdorf-Gruppe hat heute ihre Resultate des ersten Halbjahres 2023 präsentiert. CEO Ralph Siegl und Finanzchef Thomas Freiburghaus… -
«Kommunikation ist das A und O»
Die Autos einweisen, den Einlass kontrollieren und auf dem Festgelände patrouillieren: Diese Aufgaben übernahm die Hitzkircher… -
Gemeinde Hochdorf legt seine Haltung zu Energie-Initiativen dar
Der Gemeinderat Hochdorf empfiehlt den Stimmberechtigten die zwei vom Bundesgericht für gültig erklärten Gemeindeinitiativen abzulehnen und… -
Promis tschutten gegen Profis
Alex Frei eröffnete in der 26. Minute den Torreigen - am Ende stand es 5:0 für die Suisse Legends, die am Freitag Abend aus Anlass des 40.… -
Mit Technik gegen das Hochwasser
Die Bauarbeiten am Hochwasserrückhaltebecken (HWRB) sind in der Abschlussphase. Mitte Oktober 2022 haben sie begonnen. Das HWRB und der Damm… -
Auf den Spuren der Neandertaler
Am Samstag, 19. August wird in der Klosterherberge Baldegg das Graphic Novel-Buch «Drachenloch – der Bärenkult der Neandertaler»… -
Viel mehr als ein «Lager»
Einheimische Biere aus lokalen Brauereien sind beliebt wie noch nie. Der Sprung vom Hobbybrauer zum eigenständigen Unternehmen ist kein…