-
Begeisterung für technische Berufe entfachen
Wie sieht das Rettungsfahrzeug der Zukunft aus? 18 Jugendliche sind dieser Frage in einem viertägigen «Tüftelcamp» in Hitzkirch… -
«Es war eine praktische Theologie»
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag und vor dem Konklave steht die katholische Kirche nicht automatisch vor einer… -
Adventsfenster-Team wird geehrt
Der «Armbrustpriis» der Gemeinde Hildisrieden geht dieses Jahr an das Adventsfenster-Team für ihr ehrenamtliches Engagement. Die… -
Flüchtlinge: Kanton vergrössert Kapazitäten im Don Bosco
Im Don Bosco in Beromünster LU können künftig mehr geflüchtete Familien untergebracht werden als bisher. Neu werden nicht mehr nur Familien… -
Die Gemeinde entwickelt sich weiter
Mit einem feierlichen Spatenstich wurde letzte Woche der Startschuss für ein zukunftsweisendes Bauvorhaben gegeben. Im Zentrum der Gemeinde… -
Nun sind Punkte das Ziel
Mit grosser Vorfreude und realistischer Erwartung ist Fabio Scherer am Wochenende in die DTM-Saison mit HRT Ford Performance gestartet. Auf… -
Selbstunfall mit Personenwagen
Zum Glück nur Sachschaden gab es am Samstag bei einem Unfall in Hochdorf. -
Jonas Troxler auf Rang 5 am Seetaler Schwinget
Tollen Schwingsport sahen am Sonntag rund 1000 Zuschauer in Hochdorf am Seetaler Schwinget. Roger Bürli (Hüswil) gewann den Schlussgang… -
Der Pfarrer setzte sich durch
Vom 4. bis 6. Juli wird das hundertjährige Bestehen der Pfarrkirche Schongau gefeiert. Die Bevölkerung ist zu einem Fest eingeladen,… -
Den Ernstfall erfolgreich geübt
Der Kanton Luzern hat im Rahmen einer Seuchenübung die Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche (MKS) intensiv geübt. Dabei konnte festgestellt… -
Kanton sieht sich bei Abdeckung von Güllelager auf Kurs
Im Kampf gegen das Ammoniak sollen im Kanton Luzern bis ins Jahr 2030 alle 1200 offenen Güllelager abgedeckt werden. Seit dem Start der… -
Namenswechsel zu Spitex Seetal
Ein Namenswechsel des Vereins sowie ein Referat über die Anstellung von pflegenden Angehörigen stand im Mittelpunkt der 32.…