-
Brauiplatz soll aufgewertet werden
Am 24. November können die Hochdorferinnen und Hochdorfer über einen Sonderkredit zur Sanierung und Umgestaltung von Brauiplatz und… -
Roman Bolliger wird Kantonsrat für die Grünen
Der Hochdorfer Roman Bolliger wird Kantonsrat. Er tritt per Dezembersession die Nachfolge von Kantonsrätin Judith Schmutz an. -
Das Kreischen der Säge ist verstummt
Nach 140 Jahren schliesst die Sägerei und Holzhandlung Schmidlin endgültig. Bernadette (68) und Lorenz Schmidlin (70) geniessen jetzt erst… -
«Wir müssen die Bevölkerung schützen»
Die Gemeinde Rain hat entschieden, die Asylunterkunft «Chrummweid» zu schliessen und das Mietverhältnis mit dem Kanton Luzern zu beenden –… -
Den Blick fürs Ganze behalten
Wie gut ein budgetiertes Minus und eine Steuerfusssenkung zusammenpassen, sei dahingestellt. Mit dem Entscheid, den kantonalen Steuerfuss… -
Bergler-Humor am Literaturfestival
Am Dienstagabend eröffnete das Literaturfestival, mit dem Martina Küng den 10. Geburtstag des Buechlade feiert. Zu Gast war der Schauspieler… -
Umzug ins Provisorium
Die Gemeindeverwaltung hat offiziell ab Donnerstag, 24. Oktober, eine neue temporäre Adresse. An der Schlossmatte 10 und 12 hat sie zu… -
Die neue Brattig ist da
Diese Woche stellte die Brattigkommission die jüngste Ausgabe vor. Das Werk steht unter dem Titel «Handwerk». Es ist ab sofort an den… -
Mit Brauchtum in die Zukunft
Die Trachtengruppe Hochdorf hat allen Grund zum Feiern: Anlässlich der 23. «Stobete» wurde ihr als Zeichen der Wertschätzung der Kulturpreis… -
Platz 6 im letzten Rennen der Saison
Beim letzten Rennen der European Le Mans Series (ELMS) 2024 hatte das britische Team Uni- ted Autosports nichts mehr zu verlieren. Fabio… -
Im Kanton Luzern sinken die Steuern
Im Kanton Luzern sinkt 2025 der Steuerfuss von 1,6 auf 1,55 Einheiten. Für 2026 zeichnet sich eine weitere Senkung auf 1,45 Einheiten ab.… -
Fahrer verliert Kontrolle über Auto
Am Wochenende kam es kantonsweit zu einigen Unfällen – auch auf der A14 bei Inwil.